Benediktweg B2: Mandela – Cassino

PURA/Benediktweg B2: Mandela – Cassino
Nach Oben

Benediktweg B2: Mandela – Cassino

 
Einfach nur schön! So lässt sich der Benediktweg auf dem Abschnitt von Mandela nach Cassino am Besten beschreiben. Hier folgen die Highlights Schlag auf Schlag: Entlang des plätschernden Bergflusses Aniene erreichst du die Pilgermetropole Subiaco: Die Burg der legendären Papst-Familie Borgia, das sich kühn an die Steilwand schmiegende Kloster San Benedetto und einer der schönsten Glockentürme Italiens verwöhnen hier deine Augen. Weiter geht es auf aussichtsreichen Wegen durch die überbordend grünen Berge. Dessen Hügelkuppen werden mit mittelalterlichen Prachtdörfern wie Arpino und Collepardo geschmückt. Den würdigen Schlusspunkt markiert die über tausendjährige Abtei Montecassino, welche oberhalb der Stadt Cassino das Tal dominiert. Das musst du erlebt haben!

Etappenplan

Benediktweg: Dein Etappenplan von Mandela – Montecassino
1. Tag: Anreise in Eigenregie zum Bahnhof Mandela-Sambuci und Transfer zum Hotel in Mandela
2. Tag: Mandela – Ponte Lucidi (ca. 21/24 km, ca. +50/-200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg im Tagesverlauf, auf dieser Etappe sind zwei Wegvarianten verfügbar)
3. Tag: Ponte Lucidi - Subiaco (7 km, +100/-20 Hm) und restlicher Tag zur freien Verfügung in Subiaco
4. Tag: Subiaco – Trevi nel Lazio (19 km, +690/-310 Hm)
5. Tag: Trevi nel Lazio – Collepardo (22 km, +670/-890 Hm)
6. Tag: Collepardo – Scifelli (22 km, +600/-850 Hm), nachmittags Hoteltransfer nach Veroli
7. Tag: Morgens Transfer ab Hotel und Wanderung Scifelli – Arpino (18/24 km, +520/-390 Hm, auf dieser Etappe sind zwei Wegvarianten verfügbar)
8. Tag: Arpino – Roccasecca (18 km, +410/-590 Hm) und nachmittags Transfer zum Kloster Montecassino, dann Fahrt im Linienbus (Ticket nicht inklusive) oder Abstiegswanderung (8 km, -460 Hm) zum Hotel in Cassino
9. Tag: Abreise in Eigenregie aus Cassino


Diese Anforderungen erwarten dich auf dem Benediktweg
Bei durchschnittlich 19 km langen Etappen wanderst du im steten Auf und Ab durch das grüne Mittelgebirge. Der Benediktweg ist überwiegend gut ausgeschildert; mithilfe des englischsprachigen Wanderführer-Buches inkl. Wegbeschreibungen und Karten im Maßstab 1 : 50.000 sollte die Orientierung gut möglich sein. Auf Wunsch halten wir auch Detailkarten im Maßstab ab 1 : 25.000 (oder detaillierter) als PDF zum Selbstausdruck für dich bereit. Eine gute Grundkondition, Wander-Erfahrung und die Fähigkeit, sich mittels Karten zu orientieren, setzen wir bei dir voraus.

Gut zu wissen
An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Zwischen Mandela und Rom fahren mehrere Busse und Bahnen täglich (60 - 90 min Fahrzeit). Von Cassino kannst du mit dem Bus und der Bahn in jeweils ein bis zwei Stunden Fahrzeit nach Rom fahren. Gern vermitteln wir dir einen Flug und beraten dich zu den Anreisemöglichkeiten.

Jetzt Angebot anfordern

Leistungen, Termine & Preise

Diese Reiseleistungen garantiert dir PURES REISEN Ihnen im Block 2 der Bendiktweg-Reise
  • 8 Übernachtungen inkl. Frühstück in einer guten Ferienwohnung (1x), in guten Landhotels (3x) sowie in 3-Sterne-Hotels (4x); alle mit privatem Bad im Zimmer
  • 4 Hoteltransfers Du wirst bequem vom Hotel zum Cammino und retour gefahren
  • Zuverlässiger Gepäcktransport für 1 Gepäckstück à max. 18 kg pro Person von Hotel zu Hotel, Strecke Mandela – Cassino
  • 1 Reiseinfo-Paket pro Zimmer (u.a. Wanderführer-Buch mit Karten und Wegbeschreibungen)
  • Notfall-Assistenz: Unser englisch- und teilweise deutschsprachiges Team in Umbrien steht dir in Notfällen tagsüber telefonisch zur Seite
  • 1 Pilgerpass pro Person


Termine
An- und Abreise täglich und ganzjährig möglich (von November - Februar abweichender Reiseverlauf)
Beste Reisezeit: Mitte April - Juni und September - Oktober

Alle Preise pro Person in Euro

Preis ab 2 Reisenden DoppelzimmerEinzelzimmer
01.01.2023 - 31.12.2023880 €1120 €
Preis ab 2 Reisenden
01.01.2023 - 31.12.2023
Doppelzimmer880 €
Einzelzimmer1120 €
 
Zuschläge/Extras
Alleinreisenden-Zuschlag 260 €
Abschlag bei 4 Teilnehmern über eine Reiseanmeldung, p.P. im EZ/F und im DZ/F -160 €
Reisecode:
WTCB 02
Veranstalter:
PURES REISEN
Teilnehmer: ab
1
Jetzt Angebot anfordern
 

Karte vom Südteil des Benediktwegs

 
 

Klima am Benediktweg

Das Wetter auf dem Benediktweg können wir leider nicht vorhersagen. Mithilfe des Klimadiagramms von Arpino können wir dir zumindest zeigen, wann du die besten Voraussetzungen für wandertaugliches Wetter auf dem Benediktweg hast. Das Bergdorf Arpino liegt etwa in der Mitte des südlichen Benediktweg-Abschnittes. Das Klima-Diagramm von Arpino zeigt die durchschnittlichen Niederschlagsmengen (gelbe Balken) sowie die durchschnittlichen Tageshöchst- (rote Linie) und Tagestiefst-Temperaturen (blaue Linie) eines Monats.

Anhand der Regenmengen (gelb) kann man gut erkennen, dass die Wintermonate niederschlagsreich und die Sommermonate eher trocken sind. Mit Tageshöchsttemperaturen um und bei 30 Grad besteht die Gefahr von großer Hitze von (Mitte) Juni bis Ende August. Die durchschnittlichen Tagestiefsttemperaturen liegen auch von Dezember bis Februar noch über 4 Grad Celsius. Zwar sind Nachtfröste in den Wintermonaten nicht ungewöhnlich, anhaltende Schneefälle allerdings schon.

Anhand des "Durchschnittsklimas" können wir dir die Zeiträume Mitte April bis Mitte Juni und September bis Mitte Oktober für Wanderungen auf dem Benediktweg empfehlen, denn: Dann ist die Regentätigkeit verhältnismäßig gering und die durchschnittlichen Tagestemperaturen sind weder zu heiß, noch zu kalt zum Wandern.

Jetzt Angebot anfordern
 
 

Wanderungen und Fotos

1. - 5. Tag

Über ein Kloster in einer Steilwand & zu einer thronenden Abtei

Mit wenig Steigungen, dafür aber lange Zeit parallel zum plätschernden Fluss Aniene führt dich der Benediktweg von Mandela über das schöne Bergdorf Agosta zu deinem Hotel.

Damit du rechtzeitig in Subiaco ankommst, steht am nächsten Tag nur eine kurze Wanderung an, denn: Viel Zeit in Subiaco zu haben ist sinnvoll, gibt es dort doch eines der ganz großen Highlights des Benediktwegs zu sehen.

In einer einzigartigen Bauweise schmiegt sich das Kloster San Benedetto (Sacro Speco) an die Steilwand oberhalb des „Heiligen Tals“. Hier verschmelzen mehr als tausend Jahre Geschichte, Spiritualität und Kunst mit dem überbordenden Grün der umgebenden Natur. Nur einen Kilometer weiter folgt mit dem Kloster Santa Scolastica das älteste der von Benedikt selbst gegründeten Klöster und wartet mit einem der schönsten Glockentürme Italiens auf. Obendrein thront oberhalb des Dorfes die Burg der legendären Borgia-Familie, aus der zwei Päpste hervorgingen.

Wie aus dem gemächlich plätschernden Aniene zunehmend ein rauschender Bergbach wird, erlebst du dann auf deiner Wanderung zum idyllischen Bergdorf Trevi nel Lazio. (F)
Die Rocca Abbaziale thront oberhalb von Subiaco
Über die mittelalterliche Franziskus-Brücke führt der Benediktweg in Subiaco
Das Kloster San Benedetto bei Subiaco
Blick auf Subiaco und die grünen Simbruini-Berge
Die Rocca Abbaziale thront oberhalb von Subiaco und diente der legendären „Papst-Familie“ der Borgia phasenweise als Wohnsitz.
Die Rocca Abbaziale thront oberhalb von Subiaco
Über die mittelalterliche Franziskus-Brücke führt der Benediktweg in Subiaco.
Über die mittelalterliche Franziskus-Brücke führt der Benediktweg in Subiaco
In einzigartiger Weise schmiegt sich das Kloster San Benedetto in Subiaco an den Steilhang am Rande von Subiaco.
Das Kloster San Benedetto bei Subiaco
Mit einem letzten Rückblick auf Subiaco geht es weiter durch die überbordend grünen Simbruini-Berge.
Blick auf Subiaco und die grünen Simbruini-Berge
-->
Die Rocca Abbaziale thront oberhalb von Subiaco und diente der legendären „Papst-Familie“ der Borgia phasenweise als Wohnsitz.
Die Rocca Abbaziale thront oberhalb von Subiaco
Über die mittelalterliche Franziskus-Brücke führt der Benediktweg in Subiaco.
Über die mittelalterliche Franziskus-Brücke führt der Benediktweg in Subiaco
In einzigartiger Weise schmiegt sich das Kloster San Benedetto in Subiaco an den Steilhang am Rande von Subiaco.
Das Kloster San Benedetto bei Subiaco
Mit einem letzten Rückblick auf Subiaco geht es weiter durch die überbordend grünen Simbruini-Berge.
Blick auf Subiaco und die grünen Simbruini-Berge
6. - 10. Tag

Über geschichtsträchtige Dörfer zum Montecassino

Am 5. Tag geht es weiter über die verschwenderisch grünen Berge. Dabei fühlt man sich fast zwangsläufig in längst vergangene Zeiten zurückversetzt: Erst passiert der Benediktweg den Arco de Trevi, einen steinernen Bogen aus römischer Zeit, der mitten im Wald steht. Und mit dem Etappenziel Collepardo erlebst du ein mittelalterliches Bilderbuch-Dorf.

Natur und Kultur auf höchstem Niveau bieten auch die weiteren Etappen. Umgeben von dichten Wäldern und in luftiger Höhe gelegen, erwartet Sie mit der Kartause von Trisulti am 6. Tag eines der schönsten Klöster Mittelitaliens.

Ein Paradebeispiel der italienischen Gotik siehst du tags darauf mit der Zisterzienserabtei von Casamari. Einige Stunden später kannst du einen Abstecher in die Altstadt von Isola di Liri vornehmen. Dort fallen die beiden Arme des Liri-Flusses als Wasserfälle über 20 Meter tief; ein seltenes und ausgesprochen malerisches Spektakel inmitten einer Altstadt!

Arpino gehört wieder in die Kategorie geradezu unwirklich schöner Bergdörfer, deren Häuser sich akrobatisch entlang des Bergkammes winden und obendrein noch von der antiken Akropolis überragt werden.

Durch eine spektakuläre Schlucht mit wilder Natur führt dich die letzte Wanderung nach Roccasecca, dem Geburtsort des hl. Thomas von Aquin. Der würdige Schlusspunkt des Pilgerweges ist die beeindruckende und über tausendjährige Abtei Montecassino, welche oberhalb der Stadt Cassino das Tal dominiert und in welcher der hl. Benedikt seinen Lebensabend verbrachte. (F)
Wanderer in den Simbruini-Bergen
Die Kapelle Madonna delle Cese kurz vor Collepardo
Wasserfall im Zentrum von Isola di Liri
Die Abtei Montecassino oberhalb der Kleinstadt Cassino
In Montecassino endet der Benediktweg!
Nur 60 km Luftlinie von Rom entfernt bieten die Simbruini-Berge Natur pur!
Wanderer in den Simbruini-Bergen
Kurz vor Collepardo passiert der Benediktweg die Kapelle Madonna delle Cese.
Die Kapelle Madonna delle Cese kurz vor Collepardo
Ein seltenes Schauspiel bietet das Städtchen Isola di Liri, hat es doch ausgerechnet diesen malerischen Wasserfall zu seinem Zentrum erhoben.
Wasserfall im Zentrum von Isola di Liri
Die über 1.000jährige Abtei Montecassino thront oberhalb der Kleinstadt Cassino.
Die Abtei Montecassino oberhalb der Kleinstadt Cassino
Hier verbrachte der Hl. Benedikt seinen Lebensabend und hier endet auch der Benediktweg! Und wann werden Sie hier stehen?
In Montecassino endet der Benediktweg!
-->
Nur 60 km Luftlinie von Rom entfernt bieten die Simbruini-Berge Natur pur!
Wanderer in den Simbruini-Bergen
Kurz vor Collepardo passiert der Benediktweg die Kapelle Madonna delle Cese.
Die Kapelle Madonna delle Cese kurz vor Collepardo
Ein seltenes Schauspiel bietet das Städtchen Isola di Liri, hat es doch ausgerechnet diesen malerischen Wasserfall zu seinem Zentrum erhoben.
Wasserfall im Zentrum von Isola di Liri
Die über 1.000jährige Abtei Montecassino thront oberhalb der Kleinstadt Cassino.
Die Abtei Montecassino oberhalb der Kleinstadt Cassino
Hier verbrachte der Hl. Benedikt seinen Lebensabend und hier endet auch der Benediktweg! Und wann werden Sie hier stehen?
In Montecassino endet der Benediktweg!
Jetzt Angebot anfordern
 

Kundenmeinungen zum Benediktweg bei PURES REISEN

Wir von PURA sind natürlich von der Qualität der Reise überzeugt. Was unsere Kunden meinen, erfahren Sie hier:
Zu dieser Reise gibt es noch keine Bewertungen.
Zu dieser Reise gibt es noch keine Bewertungen.
 

Den Benediktweg anfragen

Für dein "Persönliches Angebot" benutze jetzt das Anfrageformular!
Es ist ganz einfach: Teile uns dein Reisedatum, die benötigte Anzahl an Doppel- und Einzelzimmern und deine weiteren Wünsche mit. Du erhältst dann ein detailliertes Angebot mit verbindlichen Preisen und allen wichtigen Informationen zu deiner Wunschreise!

Felder ausfüllen, Angebot anfordern und schon bald ein Angebot zur Reise
"Benediktweg B2: Mandela – Cassino" erhalten:
Angebot anfordern!