
Etappenplan ab Norcia
Reise-Steckbrief
1. Tag: Anreise in Eigenregie nach Norcia
2. Tag: Norcia – Cascia (ca. 18 km, ca. +480/-420 Höhenmeter im Auf- und Abstieg im Tagesverlauf)
3. Tag: Cascia – Monteleone di Spoleto (18 km, +460/-180 Hm)
4. Tag: Morgens Transfer ab Hotel und Wanderung Imbrocco Sentiero – Cantalice (17 km, +600/-1.070 Hm) und nachmittags Transfer zum Hotel in Rieti,
5. Tag: Rieti – Rocca Sinibalda (20 km, +490/-340 Hm)
6. Tag: Rocca Sinibalda – Castel di Tora (15 km, +340/-340 Hm)
7. Tag: Castel di Tora – Orvinio (14 km, +790/-560 Hm)
8. Tag: Orvinio – Mandela (21 km, +540/-970 Hm)
9. Tag: Morgens Transfer ab Hotel zum Bahnhof Mandela-Sambuci und Abreise in Eigenregie oder Verlängerung mit "Benediktweg Block 2".
Diese Anforderungen erwarten dich
Bei einer durchschnittlichen Etappenlänge von 18 km wandest du häufig in gebirgigen Abschnitten mit entsprechenden Höhenmetern. Der Benediktweg ist überwiegend gut ausgeschildert; mithilfe des englischsprachigen Wanderführer-Buches inkl. Wegbeschreibungen und Karten im Maßstab 1 : 50.000 sollte die Orientierung gut möglich sein. Auf Wunsch halten wir auch Detailkarten im Maßstab ab 1 : 25.000 (oder detaillierter) als PDF zum Selbstausdruck für dich bereit. Eine gute Grundkondition, Wander-Erfahrung und die Fähigkeit, sich mittels Karten zu orientieren, setzen wir bei dir voraus.
Gut zu wissen
An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Zwischen Norcia und dem Bahnhof von Spoleto fahren mehrere Busse täglich (50 - 60 min Fahrzeit). Zum Bahnhof Spoleto gelangen Sie in ca. 1,5 Stunden Fahrzeit ab Rom. Von Mandela kannst du mit dem Bus und der Bahn in jeweils ein bis zwei Stunden Fahrzeit nach Rom fahren. Gern vermitteln wir dir einen Flug und beraten dich zu den Anreisemöglichkeiten.
1. Tag: Anreise in Eigenregie nach Norcia
2. Tag: Norcia – Cascia (ca. 18 km, ca. +480/-420 Höhenmeter im Auf- und Abstieg im Tagesverlauf)
3. Tag: Cascia – Monteleone di Spoleto (18 km, +460/-180 Hm)
4. Tag: Morgens Transfer ab Hotel und Wanderung Imbrocco Sentiero – Cantalice (17 km, +600/-1.070 Hm) und nachmittags Transfer zum Hotel in Rieti,
5. Tag: Rieti – Rocca Sinibalda (20 km, +490/-340 Hm)
6. Tag: Rocca Sinibalda – Castel di Tora (15 km, +340/-340 Hm)
7. Tag: Castel di Tora – Orvinio (14 km, +790/-560 Hm)
8. Tag: Orvinio – Mandela (21 km, +540/-970 Hm)
9. Tag: Morgens Transfer ab Hotel zum Bahnhof Mandela-Sambuci und Abreise in Eigenregie oder Verlängerung mit "Benediktweg Block 2".
Diese Anforderungen erwarten dich
Bei einer durchschnittlichen Etappenlänge von 18 km wandest du häufig in gebirgigen Abschnitten mit entsprechenden Höhenmetern. Der Benediktweg ist überwiegend gut ausgeschildert; mithilfe des englischsprachigen Wanderführer-Buches inkl. Wegbeschreibungen und Karten im Maßstab 1 : 50.000 sollte die Orientierung gut möglich sein. Auf Wunsch halten wir auch Detailkarten im Maßstab ab 1 : 25.000 (oder detaillierter) als PDF zum Selbstausdruck für dich bereit. Eine gute Grundkondition, Wander-Erfahrung und die Fähigkeit, sich mittels Karten zu orientieren, setzen wir bei dir voraus.
Gut zu wissen
An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Zwischen Norcia und dem Bahnhof von Spoleto fahren mehrere Busse täglich (50 - 60 min Fahrzeit). Zum Bahnhof Spoleto gelangen Sie in ca. 1,5 Stunden Fahrzeit ab Rom. Von Mandela kannst du mit dem Bus und der Bahn in jeweils ein bis zwei Stunden Fahrzeit nach Rom fahren. Gern vermitteln wir dir einen Flug und beraten dich zu den Anreisemöglichkeiten.



Leistungen, Termine & Preise
Diese Reiseleistungen garantiert PURES REISEN dir im Block 1 des Bendiktweges
- 8 Übernachtungen inkl. Frühstück in guten Landhotels (2x) sowie in 3 Sterne-Hotels (6x); alle mit privatem Bad im Zimmer
- 3 Hoteltransfers, zur Überbrückung von intensiven Straßen-Abschnitten und einmal zum Bahnhof am Abreisetag
- Zuverlässiger Gepäcktransport für 1 Gepäckstück à max. 18 kg pro Person von Hotel zu Hotel, Strecke Norcia – Cassino
- 1 Reiseinfo-Paket pro Zimmer (u.a. Wanderführer-Buch mit Karten und Wegbeschreibungen)
- Notfall-Assistenz: Unser englisch- und teilweise deutschsprachiges Team in Umbrien steht dir in Notfällen tagsüber telefonisch zur Seite
- 1 Pilgerpass pro Person
Termine
An- und Abreise täglich und ganzjährig möglich (von November - Februar abweichender Reiseverlauf)
Beste Reisezeit: Mitte April - Juni und September - Oktober
Alle Preise pro Person in Euro
An- und Abreise täglich und ganzjährig möglich (von November - Februar abweichender Reiseverlauf)
Beste Reisezeit: Mitte April - Juni und September - Oktober
Alle Preise pro Person in Euro
Preis ab 2 Reisenden | Doppelzimmer | Einzelzimmer |
01.01.2023 - 31.12.2023 | 880 € | 1120 € |
Preis ab 2 Reisenden | ||||
01.01.2023 - 31.12.2023 | ||||
880 € | ||||
1120 € | ||||
Zuschläge/Extras
○ | Alleinreisenden-Zuschlag | 260 € |
○ | Abschlag bei 4 Teilnehmern über eine Reiseanmeldung, p.P. im EZ/F | -160 € |
Reisecode:
WTCB 01
Veranstalter:
PURES REISEN
Teilnehmer: ab
Jetzt Angebot anfordern
1
Karte vom Benediktweg-Abschnitt Norcia - Mandela
Das Wetter auf dem Benediktweg
Das Wetter auf dem Benediktweg können wir dir leider nicht vorhersagen. Mithilfe des Klimadiagramms von Norcia können wir dir zumindest zeigen, wann du die besten Voraussetzungen für wandertaugliches Wetter auf dem Benediktweg hast. Norcia liegt am Fuße der Sibillinischen Berge und ist die Geburtsstadt des heiligen Benedikt und somit auch der Startpunkt des Benediktweges. Das Klima-Diagramm von Norcia zeigt die durchschnittlichen Niederschlagsmengen (gelbe Balken) sowie die durchschnittlichen Tageshöchst- (rote Linie) und Tagestiefst-Temperaturen (blaue Linie) eines Monats.


Anhand des "Durchschnittsklimas" können wir dir für diesen Abschnitt die Zeiträume Ende April bis Mitte Juni und September bis Mitte Oktober für Wanderungen auf dem Benediktweg empfehlen, denn: Dann ist die Regentätigkeit im Verhältnis gering und die durchschnittlichen Tagestemperaturen sind weder zu heiß, noch zu kalt zum Wandern.
Jetzt Angebot anfordernWanderungen und Fotos
1. - 4. Tag |
Von Heiligen & kühner BaukunstNorcia, idyllisch am Fuße der Sibylinischen Berge gelegen, ist der Geburtsort des hl. Benedikt und somit der perfekte Startpunkt für den „Cammino di Benedetto“, wie der Benediktweg im Original heißt. An der ihm geweihten Basilica aus dem 12. Jh. startet deine Wanderung.
Kaum hast du diese hinter dich gelassen, schon geht es über Feldwege und Schotterpisten durch die reich beschenkte Flora und Fauna und vorbei an idyllischen Dörfern inmitten des grünen Mittelgebirges. Mit Cascia und Monteleone di Spoleto folgen gleich zwei Paradebeispiele der geradezu kühnen mittelalterlichen Baukunst: Die auf der Spitze schwindelerregender Steilhänge dicht an dicht gebauten Häuser sind noch heute bewohnt. Hinter Monteleone führt der Benediktweg für gut 17 km entlang einer Hauptstraße. Das muss ja nicht sein und daher überbrücken wir diesen Abschnitt mit einem Transfer. So wanderst du weiter durch ausgedehnte Buchenwälder, vorbei am Sacro Speco, der sogenannten „Höhle der Offenbarung“ des hl. Franziskus, in das schöne Bergdorf Poggio Bustone. Von hier oben genießt du fantastische Ausblicke über das liebliche Rieti-Tal, dessen gleichnamige Hauptstadt das Ziel des 4. Tages ist. (F) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
-->
|
5. - 8. Tag |
Über ein beeindruckendes Schloss & stille BergeSchon kurz hinter Rieti wanderst du auf einem herrlichen Feldweg entlang des Turano-Flusses und erreichst so Rocca Sinibalda. Dessen Schloss wurde auf dem Grundriss einer Adler-Silhouette erbaut, stammt aus dem 11 Jh. und thront in beeindruckender Größe auf einem Bergkamm.
Erst oberhalb des Flusses und später entlang des grün und blau schimmernden Turano-Sees wanderst du nach Castel di Tora. Durch das Naturschutzgebiet der Sabiner Berge geht es weiter. In dessen dichten Wäldern sind Wildkatzen und Steinadler heimisch. Und wenn der Benediktweg dich entlang sattgrüner Weiden führt, komplettieren zauberhafte Bergdörfer die Szenerie. Genau wie Castel di Tora zählt auch das Etappenziel Orvinio zu den schönsten Dörfern Italiens. Auf der abschließenden Etappe nach Mandela kleiden sich die Berge nochmal in üppiges Grün und belohnen den Wanderer mit fantastischen Panoramablicken. (F) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
-->
Kundenmeinungen zur Benediktweg-Reise
Wir von PURA sind natürlich von der Qualität der Reise überzeugt. Was unsere Kunden meinen, erfahren Sie hier:
Die Reise anfragen
Für dein "Persönliches Angebot" benutze jetzt das Anfrageformular!
Es ist ganz einfach: Teile uns dein konkretes Wunsch-Reisedatum, die benötigte Anzahl an Doppel- und Einzelzimmern und deine weiteren Wünsche mit. Du erhältst dann ein detailliertes Angebot mit verbindlichen Preisen und allen wichtigen Informationen zu deiner Wunschreise!
Felder ausfüllen, Angebot anfordern und schon bald ein Angebot zur Reise
"Benediktweg B1: Norcia – Mandela" erhalten:
"Benediktweg B1: Norcia – Mandela" erhalten:
Angebot anfordern!