
Etappenplan Mosel-Camino
Mosel-Camino, Treis-Karden – Trier: Deine Pilgeretappen
1. Tag: Anreise in Eigenregie nach Treis-Karden
2. Tag: Treis-Karden – Beilstein (ca. 15 km, ca. 460 Höhenmeter im Aufstieg im Tagesverlauf)
3. Tag: Beilstein – Zell (18 km, 430 Hm)
4. Tag: Zell – Traben-Trarbach (18 km, 600 Hm)
5. Tag: Traben-Trarbach – Osann-Monzel (17 km, 460 Hm)
6. Tag: Osann-Monzel – Klüsserath (19 km, 470 Hm) und nachmittags Hoteltransfer nach Osann-Monzel
7. Tag: Morgens Transfer ab Hotel und Wanderung Klüsserath – Schweich (15 km, 400 Hm)
8. Tag: Schweich – Trier (20 km, 440 Hm)
9. Tag: Abreise in Eigenregie aus Trier oder Verlängerung
Anforderungen der Mosel-Camino-Reise
Deine Wanderungen haben im Laufe eines Tages eine durchschnittliche Länge von 17 km bei 450 Höhenmetern im Aufstieg. Eine gute Grundkondition setzen wir daher voraus. Die Wanderungen führen überwiegend über gut ausgebaute Feld- und Wanderwege. In geschlossenen Ortschaften verläuft die Route meist auf wenig befahrenen Straßen.
Gut zu wissen
An- und Abreise zum Jakobsweg erfolgen in Eigenregie. Abstellmöglichkeiten für deinen PKW bestehen in Treis-Karden und Trier (Details auf Anfrage). Zwischen Trier und Treis-Karden verkehren mindestens stündlich Züge der Deutschen Bahn. Unter bahn.de können die Fahrpläne recherchiert und auch Tickets gebucht werden. Der reduzierte Preis ab 4 Teilnehmern wird nur gewährt, wenn für alle Teilnehmer auch nur ein Rechnungsempfänger angegeben wird. Bitte teile uns mit deiner Anfrage für den Mosel-Camino dein gewünschtes Reisedatum so exakt wie möglich mit! Klicke auf „Jetzt Angebot anfordern“ und du erhältst ein umfassendes Angebot mit allen Leistungen, verbindlichen Preisen und wichtigen Informationen zu deiner Jakobsweg-Reise!



Leistungen, Termine & Preise
Diese Leistungen garantiert PURA dir:
- 8 Übernachtungen inkl. Frühstück in guten Landhotels (1x) sowie in 3-Sterne-Hotels (7x); alle mit privatem Bad im Zimmer
- Inkl. Tourismus-Abgaben. Die „Bettensteuer“ in Osann -Monzel und Trier übernimmt PURA für dich
- Zuverlässiger Gepäcktransport für 1 Gepäckstück pro Person à max. 20 kg von Hotel zu Hotel während der Wanderungen
- 2 Hoteltransfers (Klüsserath – Osann-Monzel und retour)
- 1 Reiseinfo-Paket pro Zimmer (u.a. Wanderführer-Buch mit Karten und Wegbeschreibungen)
- 1 Jakobsweg-Pilgerpass pro Person
- Notfall-Hilfe In dringenden Fällen, steht dir das PURA-Team in Hamburg auch an Wochenenden tagsüber telefonisch zur Verfügung
Termine
An -und Abreise im Reisezeitraum 08.04. - 31.10.2023 täglich möglich.
Beste Reisezeit: Ende April - Mitte Oktober
Preise pro Person in Euro
An -und Abreise im Reisezeitraum 08.04. - 31.10.2023 täglich möglich.
Beste Reisezeit: Ende April - Mitte Oktober
Preise pro Person in Euro
Preis pro Person bei 2-3 Reisenden | Doppelzimmer | Einzelzimmer |
08.04.2023 - 30.04.2023 | 895 € | 1115 € |
01.05.2023 - 30.06.2023 | 990 € | 1210 € |
01.07.2023 - 31.07.2023 | 945 € | 1165 € |
01.08.2023 - 30.09.2023 | 990 € | 1210 € |
01.10.2023 - 31.10.2023 | 990 € | 1115 € |
Preis pro Person bei 2-3 Reisenden | ||||
08.04.2023 - 30.04.2023 | ||||
895 € | ||||
1115 € | ||||
01.05.2023 - 30.06.2023 | ||||
990 € | ||||
1210 € | ||||
01.07.2023 - 31.07.2023 | ||||
945 € | ||||
1165 € | ||||
01.08.2023 - 30.09.2023 | ||||
990 € | ||||
1210 € | ||||
01.10.2023 - 31.10.2023 | ||||
990 € | ||||
1115 € | ||||
Zuschläge/Extras
○ | Alleinreisenden-Zuschlag, gültig für alle Saisonzeiten | 95 € |
○ | Abschlag bei 4 Teilnehmern über eine Reiseanmeldung, p.P. im EZ/F und im EZ/F, für alle Saisonzeiten | -100 € |
○ | Zusatznacht/F im 3-Sterne Hotel in Trier, p.P. im DZ | 75 € |
○ | Zusatznacht/F im 4 Sterne-Hotel in Treis-Karden, p.P. im DZ | 92 € |
Reisecode:
WTMO
Veranstalter:
PURA
Teilnehmer: ab
Jetzt Angebot anfordern
1
Karte des Mosel-Caminos
Das Klima am Mosel-Camino
Zwar sind wir Reiseveranstalter und keine Wetterexperten, aber wir können dir eine Klimagrafik von Trier zeigen. In Trier endet Ideine Reise, sodass die Wetterdaten repräsentativ sind. Der Grafik kannst du die mittleren, maximalen (rote Linie) und minimalen (blaue Linie) Tagestemperaturen und auch die mittlere Regenmenge in Millimeter pro Quadratmeter pro Monat (gelbe Balken) entnehmen!


Wie du anhand der Niederschlagsmengen sehr schön erkennen kannst ist das ganze Jahr etwas regenreich, die Niederschlagsmengen sind jedoch moderat. Mit maximalen Tagestemperaturen von unter 24 Grad im Mittel sind selbst der Juli und August wandertauglich. Die durchschnittlichen Tagestiefsttemperaturen (im Prinzip sind das die Temperaturen bei Nacht) zeigen, dass von November bis März Wintereinbrüche möglich sind, da die Temperaturen hier auf bis zu -2 Grad sinken.
Summa summarum können wir dir eine Reise auf dem Mosel-Camino im Zeitraum von Ende April bis Mitte Oktober empfehlen, denn: Dann ist die Regentätigkeit verhältnismäßig gering und die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen sind moderat.
Jetzt Angebot anfordernDeine Wanderungen im Detail
1. - 4. Tag |
Vom Dornröschen der Mosel & über wahre Premium-PanoramenKannst du dich noch an den alten 500-Mark-Schein erinnern? Dort war mit Burg Eltz eine der schönsten Burgen Deutschlands abgebildet. Genau jene mittelalterliche Prachtburg liegt nur 5 km nördlich von Treis-Karden und ist ein äußerst lohnenswertes Ausflugsziel. Als Moseldom wird die romanische Kirche St. Castor in Karden bezeichnet.
Und auf der anderen Moselseite wird das beschauliche Treis gleich von zwei Burgen überthront. Die liegen praktischerweise direkt am Weg. Genau wie das idyllische Flaumbachtal, in dem kaum eine Menschenseele wohnt. Umso überraschender ist es, dass sich am Ende des Tales mit Maria Engelport ein prächtiges, neogotisches Kloster befindet. Als „Dornröschen der Mosel“ gilt das mittelalterliche Prachtstädtchen Beilstein. Durch liebenswürdige kleine Weindörfer gelangst du tags darauf zum Aussichtsturm Prinzenkopf und kurz darauf vorbei an der Marienburg. Mit herrlicher Aussicht auf die Mosel wanderst du hinab nach Zell. Dann gibt es reichlich erstklassige Moselpanoramen. Der Aufstieg zum 420 m hohen Bummkopf wird mit einer Premium-Aussicht belohnt: Die fast kreisförmige Moselschleife schmiegt sich um den gegenüberliegenden Weinberg und in der Ferne grüßen Burgen und Weindörfer. Auf dem Weg liegt auch die Ruine der Grevenburg. Und die bietet dann eine Premium- Aussicht auf die nächste Moselschleife und die mondäne Kleinstadt Traben-Trarbach. |
5. - 9. Tag |
Über ein Dorf mit Weitblick, Weinberge & zur ältesten Stadt DeutschlandsBergauf an den Weinbergen entlang und anschließend über Serpentinen wieder abwärts, erreichst du die bereits im 7. Jh. gegründete Siedlung Osann-Monzel, welche sich selbst ganz bescheiden als „Weindorf mit Weitblick“ bezeichnet. Wenn du aus einer der urigen Winzerstuben austrittst und den Ausblick auf die gut 60 m unter dir mäandernde Mosel genießt, wirst du verstehen, wie passend der Slogan ist.
Weiter geht es auf dem Mosel-Camino im steten Bergauf und Bergab. Du wanderst durch gemütliche Dörfer und über herrliche Weinbergwege nach Klüsserath. Die nächste Wanderung führt dich auf Höhenwegen mit fantastischen Panoramablicken auf die Moselschleifen und durch Wälder nach Schweich. Mit ständigem Blick auf die gemächlich mäandernde Mosel verwöhnt dich noch einmal die abschließende Etappe. Trier, die älteste Stadt Deutschlands, stellt den würdigen Rahmen für deinen Abschied von der Mosel und dem Jakobsweg. |
Das sagen unsere Kunden
Wir von PURA sind natürlich von der Qualität der Reise überzeugt. Was unsere Kunden meinen, erfahren Sie hier:
Den Mosel-Camino anfragen
Für dein "Persönliches Angebot" benutze jetzt das Anfrageformular!
Es ist ganz einfach: Teile uns dein konkretes Wunsch-Reisedatum, die benötigte Anzahl an Doppel- und Einzelzimmern und deine weiteren Wünsche mit. Du erhältst dann ein detailliertes Angebot mit verbindlichen Preisen und allen wichtigen Informationen zu deiner Wunschreise!
Felder ausfüllen, Angebot anfordern und schon bald ein Angebot zur Reise
"Mosel-Camino für Genusswanderer" erhalten:
"Mosel-Camino für Genusswanderer" erhalten:
Angebot anfordern!