
Reise-Steckbrief
Hecho-Tal & Ordesa-Nationalpark: Reiseverlauf und Wanderungen
10.06.23: Flug nach Barcelona und Transfer ins Bergdorf Hecho
11.06.23: Wanderung auf dem Pyrenäen-Hochweg GR-11 (ca. 13 km Länge, ca. +/-640 Höhenmeter im Auf- bzw. Abstieg im Tagesverlauf)
12.06.23: Im Hochtal des gewundenen Wassers (17 km, +/-570 Hm)
13.06.23: Auf zum Petrachema-Pass (12 km, +/-740 Hm)
14.06.23: Rundwanderung auf einer Jakobsweg-Variante und Römer-Straße zum (8 km, +/-540 Hm)
15.06.23: Ruhetag mit Möglichkeit zur individuellen Wanderung in das Nachbardorf Siresa (6 km, +/-120 Hm)
16.06.23: In der legendären Ordesa-Schlucht (13 km, +/-690 Hm), nachmittags Fahrt nach Bielsa
17.06.23: Am Fuße des Monte Perdido (9 km, +/-400 Hm, 3½ h)
18.06.23: Canyon im südöstlichen Ordesa-Nationalpark (12 km, +/- 800 Hm, 6 h)
19.06.23: Rundwanderung im Hexendorf (2 km, +/-160 Hm, 1½ h), nachmittags Besichtigung des mittelalterlichen Ainsa
20.06.23: Auf dem GR-15 zu einem Panorama-Bergpass (12 km, +/-760 Hm, 5 h)
21.06.23: Wanderung im Barossa-Tal (+/- 440 Hm, 14 km),
22.06.23: Transfer zum Flughafen Barcelona und Rückflug
Diese Anforderungen erwarten dich
Im Mittel gehen wir täglich ca. 600 Höhenmeter im Auf- und im Abstieg bei einer durchschnittlichen Gehzeit von 5 - 6 Stunden. Technische Schwierigkeiten, Klettersteige und Gewaltmärsche sind tabu. Trittsicherheit und eine stabile Gesundheit sowie Wander-Erfahrung werden vorausgesetzt.
Gut zu wissen
Vorgesehener Reiseleiter ist der deutschsprachige Pyrenäen-Kenner Stephan Isenmann. Der Reiseleiter ist berechtigt Änderungen am Programm - z. B. infolge schlechten Wetters - vorzunehmen. Wir behalten uns vor, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen, wenn die angegebene Mindestteilnehmerzahl von 4 Reisenden nicht erreicht werden konnte (vgl. auch 7.1 unserer ARB). An allen Wandertagen nehmen wir morgens Transfers zum Wandergebiet und nachmittags (retour) zum Hotel in Klein- und Minibussen vor. Wir empfehlen ab 6 Monate vor Reiseantritt eine Corona-Auffrischungsimpfung vornehmen zu lassen, um den zum Reisezeitpunkt möglicherweise geltenden (Ein-)Reisebestimmungen zu entsprechen. Klicke auf „Jetzt Angebot anfordern“ und du erhältst ein umfassendes Angebot mit allen Leistungen, verbindlichen Preisen und wichtigen Informationen zu deiner Pauschalreise!
Unsere Hotels
Unsere Hotels liegen beide in pyrenäentypischen Bergdörfern, die sich ihre Ursprünglichkeit erhalten konnten. In unserem familiär geführten Landhotel in Hecho bieten alle Zimmer ein Vollbad und TV sowie WLAN. Morgens gibt es ein reichhaltiges Frühstück; zum Abendessen wird ein 3-Gänge-Menü mit Auswahlessen im hoteleigenen Restaurant gereicht.
Das 3-Sterne-Hotel Bielsa ist das beste Hotel vor Ort. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Vollbad, Sat-TV, Telefon und einen kleinen Balkon. Zum Frühstück steht uns ein großzügiges Büfett zur Verfügung. Abends erhalten wir ein 3-Gänge-Menü mit mehreren Auswahlessen zum Hauptgang.

Leistungen, Termine & Preise
Diese Leistungen garantiert PURES REISEN dir
- Hin- und Rückflug Frankfurt – Barcelona in der Economy-Class mit Maschinen des Lufthansa-Verbundes oder der Iberia, inkl. aller Steuern und Gebühren (weitere Abflughäfen auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich)
- 12 Übernachtungen im guten Landhotel (6x) und im 3-Sterne-Hotel (6x); alle Zimmer verfügen garantiert über ein privates Bad
- 12x Halbpension: Zum Frühstück und Abendessen genießt du abwechslungsreiche Küche
- Alle Transfers ab/bis Barcelona Airport gemäß Programm in Klein- und Minibussen, wie laut Programm benötigt
- Kompetenter, deutschsprachiger Berg-Wanderführer, welcher dich vom 1. bis zum 13. Tag vor Ort in Spanien und auf 10 geführten Wanderungen (eine davon mit Besichtigung) betreut
Termine und Preise
Preise pro Person in Euro im DZ / EZ
Preise pro Person in Euro im DZ / EZ
Preise pro Person im DZ / EZ | Doppelzimmer | Einzelzimmer | Verfügbarkeit |
10.06.2023 - 22.06.2023 | 2280 € | 2540 € | Nicht mehr buchbar! |
Preise pro Person im DZ / EZ | ||||
10.06.2023 - 22.06.2023 | ||||
2280 € | ||||
2540 € | ||||
Verfügbarkeit | Nicht mehr buchbar! |
Zuschläge/Extras
○ | Weitere Abflughäfen gegen Aufpreis auf Anfrage | 0 € |
Reisecode:
WFHO
Veranstalter:
PURES REISEN
Teilnehmer: ab
Jetzt Angebot anfordern
4
Pyrenäen-Übersichtskarte
Klima der Zentral-Pyrenäen
Natürlich können wir das Wetter nicht voraussagen, aber wir können dir ein Klimadiagramm von Hecho präsentieren. Du verbringst die ersten 6 Nächte im Bergdorf Hecho, somit sind die Wetterdaten sehr repräsentativ für deine Reise "Hecho-Tal und Ordesa-Nationalpark". Im Klimadiagramm siehst du die durchschnittlichen, monatlichen (roten) Tageshöchst- und die (blauen) Tagestiefst-Temperaturen sowie die durchschnittlichen Niederschlagsmengen in Millimeter pro Quadratmeter (gelbe Balken) abgebildet.

Bezüglich des "Durchschnittswetters" können wir den Zeitraum von Anfang/Mitte Juni bis Anfang/Mitte Oktober für Wanderungen im Hecho-Tal und Ordesa-Nationalpark empfehlen, denn: Dann ist die Regentätigkeit eher gering und die (mittleren) Tageshöchsttemperaturen sind nicht zu hoch.
Jetzt Angebot anfordernWanderungen im Detail
1. - 3. Tag |
Von idyllischen Hochtälern & „runden“ AusblickenZu unserem Hotel im bezaubernden Pyrenäendorf Hecho brechen wir nachmittags vom Flughafen Barcelona auf. Zum Glück konnte Hecho sich seinen typischen Pyrenäen-Charakter und die Ursprünglichkeit bewahren. Unser familiär geführtes Landhotel liegt mittendrin und bietet uns Quartier für die ersten sechs Nächte.
Majestätisch kreisende Gänsegeier begleiten uns gleich auf unserer ersten Wanderung. Entlang des Pyrenäen-Hochwegs GR-11 nehmen wir den Aufstieg zu einer Passhöhe mit fantastischem Rundum-Blick: Vor und hinter uns öffnen sich zwei naturbelassene, mit dichten Wäldern bestandene Hochtäler, aus denen markante Gipfel senkrecht hervorragen. Spektakuläre Felsformationen haben die Erosionen durch Sonne, Wind und Wasser in das weiche Gestein getrieben. So verwundert es nicht, dass das Tal entlang dem sanft mäandernden Fluss als eines der beeindruckendsten Hochtäler der Pyrenäen gilt. Eine Anhöhe, die einzigartige Ausblicke auf die spanischen und französischen Hoch-Pyrenäen bietet, macht unsere Wanderung am 3. Tag so richtig rund. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
-->
|
4. - 6. Tag |
Über Wanderungen im Grenzgebiet & über den JakobswegDurch ein in Vergessenheit geratenes Seitental wandern wir auf alten Hochwegen und Schmugglerpfaden. Umgeben von bizarren Felsformationen, verändert sich ständig das Panorama. Unser Etappenziel, der Petrachema-Pass, markiert die natürliche Grenze zwischen Frankreich und Spanien und unseren Platz für ein Picknick. Den Magen füllt sich jeder selbst, und unsere Augen können sich an den herrlichen Fernblicken satt sehen.
Das Netz der Jakobswege zieht sich auch durch die Pyrenäen, und so wandern wir am 5. Tag zunächst auf einer historischen Jakobsweg-Variante, die auch bei Schmugglern beliebt war, bis an die französische Grenze. An der Passhöhe haben wir eindrucksvolle Fernblicke auf Gipfel und Täler des französischen „Parc National des Pyrenées“ und der spanischen „Sierra de Aisa“. Dass Menschen schon seit mehr als 2.000 Jahren diesen Pass nutzen, erkennen wir an der teilweise erhaltenen Pflasterung der alten Römerstraße auf unserem Rückweg. Pause muss sein! Und so legen wir am 6. Tag einen Ruhetag ein. Spaziere doch durch die engen Gassen von Hecho und genieße einen Café con Leche. Und wer die Füße nicht stillhalten kann, unternimmt eine selbstgeführte Wanderung zum 3 km entfernten Bergdorf Siresa mit dem eindrucksvollen, romanischen Kloster „Monasterio de San Pedro“. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
-->
|
7. - 9. Tag |
Über die zwei Seiten des Ordesa-Nationalparks & einen tiefen CanyonIn dem wunderschönen, pyrenäentypischen Bergdorf Bielsa am Eingang zum östlichen Ordesa-Nationalpark beziehen wir unser Quartier in der zweiten Woche. Auf der Fahrt dorthin machen wir am 7. Tag halt, um das traumhafte Ordesa-Tal im Westen des Nationalparks zu erkunden. Entlang des plätschernden Rios wandern wir bis zu den Wasser-Kaskaden kurz vor dem Talschluss der legendären Ordesa-Schlucht. Dabei genießen wir spektakuläre Ausblicke auf die majestätischen Steilwände und auf den schneebedeckten Monte Perdido (3.375 m). Am späten Nachmittag geht es dann - den Kopf voller Eindrücke - weiter nach Bielsa.
Mit dem Talschluss des Pineta lernen wir tags darauf auch noch die andere Seite des Monte Perdido kennen. In einem der beeindruckendsten Täler des Ordesa-Nationalparks ragen die Steilwände bis zu 1.000 Meter in das Tal. Kaskadenartig stürzen unzählige Wasserfälle in die Tiefe. An den Flanken des Tals führt uns ein sanft ansteigender Pfad in eine einzigartige Hochgebirgswelt. Einen der drei tief eingeschnittenen Canyons des südöstlichen Ordesa-Nationalparks wollen wir am 9. Tag kennenlernen. Welcher es werden wird, hängt auch von den Wetterbedingungen ab. Alle drei Canyons eint ein sprudelnder Rio im Tal, der von dramatischen Steilwänden flankiert wird, auf denen sich Bäume und Büsche geradezu artistisch ihren Platz erkämpfen. Die gesamte Zone gilt als Heimat des legendären Bartgeiers, und so können wir hier mit ein wenig Glück die Flugkünste der mit bis zu 3 m Flügelspannweite ausgestatteten und in Europa einzigartigen Greifvögel bestaunen. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
-->
|
10. - 13. Tag |
Zu Wanderungen mit Geheimtipp-Charakter & einem gemütlichen AusklangEinen Ausflug ins benachbarte „Berg-Dörfchen“ Tella unternehmen wir am Vormittag des 10. Tages. Der Ort verfügt über drei eigene Wallfahrtskapellen, bei nicht einmal 20 Einwohnern! Warum das Dorf heute noch als eines der Zentren des Hexenglaubens gilt, erfahren wir bei unserem Rundgang. Ganz nebenbei werden wir mit einzigartigen Ausblicken in die umliegende Hochgebirgswelt verwöhnt. In der liebevoll restaurierten Altstadt von Ainsa lassen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen. Es bleibt Zeit, selbständig die gut erhaltene, mittelalterliche Burganlage und den Arkadengang der Plaza Mayor zu erkunden.
In die stille Hochgebirgswelt eines entlegenen Seitentals wandern wir am 11. Tag auf dem GR-15. Unterwegs genießen wir den Panoramablick auf die Kette der 3.000er, die auch die Grenze zu Frankreich markiert. Mittendrin ragt das schnee- und eisbedeckte Posets-Massiv bis auf 3.375 m Höhe empor. Wir passieren einen in einer Senke idyllisch gelegenen Hochsee und gelangen zu einem Bergpass mit herrlichen Ausblicken auf die ruhige und friedlich anmutende Bergwelt. Über einen breiten und stetig aber sanft ansteigenden Naturpfad geht es am 12. Tag entlang des sprudelnden Rio Barossa, wechselweise durch schattigen Mischwald und vorbei an grünen Almen, bis zu einer Schäferhütte am Talschluss. Das Panorama ist umwerfend: Im umgebenden Felsenkessel ragen die Steilwände über 1.000 m hoch. Die herabstürzenden Wasserfälle und die schneebedeckten Gipfel der 3.000er komplettieren das einzigartige Pyrenäen-Erlebnis. Wenn du jetzt noch nicht nach Hause willst, dann verstehen wir das nur allzu gut! Aber auch die schönste Reise muss ein Ende haben und so bringen wir dich am 13. Tag zum Flughafen Barcelona, von wo es im Flieger zurück nach Hause geht. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
-->
Kundenmeinungen zur Reise
Wir von PURA sind natürlich von der Qualität der Reise überzeugt. Was unsere Kunden meinen, erfahren Sie hier:
Die Wanderreise anfragen
Für dein "Persönliches Angebot" benutze jetzt das Anfrageformular!
Es ist ganz einfach: Teile uns dein Reisedatum, die benötigte Anzahl an Doppel- und Einzelzimmern und deine weiteren Wünsche mit. Du erhältst dann ein detailliertes Angebot mit verbindlichen Preisen und allen wichtigen Informationen zu deiner Wunschreise!
Felder ausfüllen, Angebot anfordern und schon bald ein Angebot zur Reise
"Hecho-Tal und Ordesa-Nationalpark" erhalten:
"Hecho-Tal und Ordesa-Nationalpark" erhalten:
Angebot anfordern!