
Etappenplan Rheinburgenweg
Rheinburgenweg, Bingen – Koblenz: Deine Etappen
1. Tag: Anreise in Eigenregie nach Bingen
2. Tag: Bingen – Rheindiebach (ca. 24 oder 18 km, 840 bzw. 550 Höhenmeter im Aufstieg im Tagesverlauf | zwei Wegvarianten),
3. Tag: Rheindiebach – Bacharach (11 km, 280 Hm),
4. Tag: Bacharach – Loreleyblick (20 km, 410 Hm),
5. Tag: Loreleyblick – Bad Salzig (21 km, 580 Hm),
6. Tag: Bad Salzig – Rhens (16 km, 380 Hm),
7. Tag: Rhens (über Rittersturz) – Koblenz Zentrum (17 km, 410 Hm),
8. Tag: Abreise in Eigenregie aus Koblenz oder Verlängerung.
Deine Anforderungen auf dem Rheinburgenweg
Die Tagesetappen sind im Mittel knapp 19 km lang bei durchschnittlich 500 Höhenmetern im Aufstieg pro Tag. Der Rheinburgenweg verläuft oft auf naturbelassenen, zum Teil auch steilen und felsigen Wegen und Pfaden, weshalb ein gewisses Maß an Trittsicherheit notwendig ist. Die Ausschilderung des Rheinburgenweges ist durchgängig sehr gut.
Gut zu wissen
An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Unsere Start- und Zielorte Bingen und Koblenz sind mit der Bahn und dem PKW gut erreichbar. Fahrpläne und Bahntickets können auf www.bahn.de recherchiert und gebucht werden. Bei PKW-Anreise beraten wir dich gern zu den Abstellmöglichkeiten für deinen Wagen. Der reduzierte Preis ab 4 Teilnehmern wird nur gewährt, wenn für alle Teilnehmer nur ein Rechnungsempfänger angegeben wird! Bitte teilen uns mit deiner Anfrage dein gewünschtes Reisedatum so exakt wie möglich mit! Klicke auf „Jetzt Angebot anfordern“ und du erhältst ein umfassendes Angebot mit allen Leistungen, verbindlichen Preisen und wichtigen Informationen zu deiner Pauschalreise!



Leistungen, Termine & Preise
Diese Leistungen garantiert PURA dir:
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück in guten Landhotels (2x) sowie in 3-Sterne-Hotels (5x); alle mit privatem Bad im Zimmer
- Inkl. Tourismus-Abgaben. Die „Bettensteuer“ in Bacharach und Bad Salzig übernimmt PURA für dich
- 1 Reiseinfo-Paket pro Zimmer (u.a. Wanderführer-Buch mit Karten und Wegbeschreibungen)
- Notfall-Hilfe: In dringenden Fällen, steht dir das PURA-Team in Hamburg auch an Wochenenden telefonisch zur Verfügung
- Zuverlässiger Gepäcktransport für 1 Gepäckstück pro Person à max. 20 kg von Hotel zu Hotel, Strecke Bingen – Koblenz
Termine
An- und Abreise täglich möglich im Reisezeitraum 04.03. - 05.11.2023
Beste Reisezeit: Ende April - Mitte Oktober
Preise
Preise pro Person in Euro
An- und Abreise täglich möglich im Reisezeitraum 04.03. - 05.11.2023
Beste Reisezeit: Ende April - Mitte Oktober
Preise
Preise pro Person in Euro
Preis ab 2 Reisenden | Doppelzimmer | Einzelzimmer |
04.03.2023 - 30.04.2023 | 745 € | 968 € |
01.05.2023 - 31.05.2023 | 810 € | 1033 € |
01.06.2023 - 31.07.2023 | 775 € | 998 € |
01.08.2023 - 30.09.2023 | 810 € | 1033 € |
01.10.2023 - 05.11.2023 | 745 € | 968 € |
Preis ab 2 Reisenden | ||||
04.03.2023 - 30.04.2023 | ||||
745 € | ||||
968 € | ||||
01.05.2023 - 31.05.2023 | ||||
810 € | ||||
1033 € | ||||
01.06.2023 - 31.07.2023 | ||||
775 € | ||||
998 € | ||||
01.08.2023 - 30.09.2023 | ||||
810 € | ||||
1033 € | ||||
01.10.2023 - 05.11.2023 | ||||
745 € | ||||
968 € | ||||
Zuschläge/Extras
○ | Alleinreisenden-Zuschlag, gültig für alle Saisonzeiten | 140 € |
Reisecode:
WTBW
Veranstalter:
PURA
Teilnehmer: ab
Jetzt Angebot anfordern
1
Karte des Rheinburgenwegs
So wird das Wetter
Mit magischen Kristallkugeln arbeiten wir nicht, aber wir können dir eine Wettergrafik von Bingen zeigen. In Bingen startest du deine Reise, weshalb die Wetterdaten repräsentativ sind. Auf der Wettergrafik sind die durchschnittlichen, monatlichen Tageshöchst- (rote Linie) und Tagestiefst- (blaue Linie) Temperaturen sowie die durchschnittlichen Niederschlagsmengen eines Monats in Millimeter pro Quadratmeter (gelbe Balken) abgebildet.


Anhand der Niederschlagsmengen kannst du sehr gut erkennen, dass das ganze Jahr etwas regenreich ist, aber die Niederschlagsmengen moderat sind. Mit maximalen Tagestemperaturen von unter 24 Grad im Mittel sind selbst die Hochsommermonate Juli und August sehr gut zum Wandern geeignet. Im Winter besteht die Gefahr von Kälteeinbrüchen und Schneefällen, da die durchschnittlichen Tagestiefsttemperaturen (im Prinzip sind das die Temperaturen bei Nacht) von November bis März auf bis zu -2 Grad sinken.
Summa summarum können wir dir bezüglich des "Durchschnittswetters" eine Wanderreise auf dem Rheinburgenweg im Zeitraum von Ende April bis Mitte Oktober empfehlen, denn: In diesem Zeitraum sind die mittleren Regenmengen verhältnismäßig gering und die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen sind moderat.
Jetzt Angebot anfordernRheinburgenweg Wanderungen
1. - 4. Tag |
Von einem Mäuseturm, vielen Ecken & über legendäre FrauenBeim „Rheinburgenweg“ ist der Name Programm! Burg Klopp thront auf einer Anhöhe über Bingen. Hier startet deine erste Wanderung und führt dich sogleich entlang der Rheinpromenade inklusive Prachtpanorama: Der legendäre Mäuseturm liegt idyllisch auf einer Rheininsel und vom anderen Rheinufer grüßt Burg Ehrenfels inmitten von Weinreben. Nach einem kurzen Anstieg mit 150 Höhenmetern gesellen sich auch noch die Fernblicke auf den mäandernden Rhein hinzu. Gut, dass der Rheinburgenweg erst mal eine Schlaufe durch die dichten Wälder der Hochebene macht; sonst würdest du vor lauter Staunen ja gar nicht zum Wandern kommen! Kaum zurück am Rhein, wanderst du oberhalb des geradezu artistisch auf einem Felsvorsprung thronenden Romantik-Schlosses Burg Rheinstein. Und auf der Terrasse der altehrwürdigen Burg Reichenstein oberhalb von Trechtingshausen kannst du deinen Gaumen mit lieblichem Wein und die Augen mit fantastischem Rheinpanorama verwöhnen!
Dann wird es „eckig“: Burg Hoheneck, Sooneck und Stahleck sowie die Burgruine Fürstenberg oberhalb von Rheindiebach streifst du auf den ersten beiden Wanderungen. Bacharach gehört in die Kategorie Wohlfühl-Orte: Die mit Blumenkästen reich dekorierten mittelalterlichen Fachwerkhäuser und die Cafés in den engen Gassen lassen beinahe zwangsläufig Urlaubsstimmung aufkommen. Am vierten Tag wanderst du im „Zeichen der Frauen“. Über Treppenwege geht es durch die Weinberge aufwärts und du wirfst einen eindrucksvollen Blick zurück auf Burg Stahleck. Kaum zu glauben, dass die Prinzessin von Preußen einst die Burg als allzu baufälliges Geschenk verschmähte! Oberhalb des Rheins geht es auf Wiesenwegen und Naturpfaden weiter nach Oberwesel. Die mit zahlreichen Türmen gespickte Stadtmauer, die Liebfrauenkirche und die schöne Altstadt bilden ein nahezu perfektes mittelalterliches Ensemble. Und oberhalb des Ortes thront – du ahnst es schon - die Schönburg. Sieben schöne Schwestern, die bevorzugt Männer narrten, sollen hier der Legende nach gewohnt haben. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
-->
|
5. - 8. Tag |
Über Katz und Maus & zu dramatischen SchleifenDer Oelsberg bietet einen tollen Blick auf die Rheinschleife, und am Etappenziel Loreleyblick hast du den markanten Felsen der sagenumwobenen Loreley geradezu auf dem Präsentierteller. Einmal hoch und wieder runter und schon bist du in St. Goar. Die gewaltige Festung Rheinfels trotzte einst den Truppen von Ludwig dem Sonnenkönig; vom anderen Rheinufer aber grüßen Burg Katz und Maus.
Bei einem Abschiedsblick von der Anhöhe heißt es noch einmal „sattsehen“ an der Burgenromantik des Mittelrheins, ehe du über verwunschene Pfade oberhalb des Rheins nach Bad Salzig wanderst. Herrliche Fernblicke auf die „Feindlichen Brüder“ Burg Sterrenberg und Burg Liebenstein bietet die Wanderung entlang der Hangkante am 6. Tag. Kurz darauf erreichst du das lebhafte Boppard. Wer es gemütlich mag, nimmt hier den Sessellift, und wer einfach nur wandern will, nimmt den Rheinburgenweg hoch zum Gedeonseck. Die schönste Rheinschleife breitet sich hier genau vor dir aus und während die Füße stehen, wandern die Augen mit Freude den mäandernden Rhein hoch und runter! Im beschaulichen „Fachwerk-Dorf“ Rhens endet die Etappe schließlich. Am 7. Tag wird es geschichtsträchtig! Auf dem Königsstuhl bei Rhens wählten die Kurfürsten im 13. Jh. ihren König. Obendrauf gab und gibt es heute noch ein fantastisches Rheinpanorama. Als schönstes Schloss im Mittelrheintal gilt das Romantik-Schloss Stolzenfels, das du auf halber Strecke passierst. Der Rittersturz bei Koblenz gilt als die Wiege der Bundesrepublik, wurde hier doch u. a. der Beschluss gefasst, die spätere Verfassung „Grundgesetz“ zu nennen. Durch die großzügigen Parkanlagen entlang des Rheins wandern du zu deinem schönen Hotel in Koblenz. Und wenn du noch Luft hast, dann schaue dir am Deutschen Eck die Mündung der Mosel in den Rhein an oder lass dich ganz gemütlich mit der Seilbahn hoch zur Festung Ehrenbreitstein chauffieren! Übrigens: Nirgendwo in Europa ist die Dichte an Burgen und Schlössern so groß wie im Oberen Mittelrheintal! Und deswegen gehört die gesamte Region zum UNESCO-Welterbe. Auf dem Rheinburgenweg zwischen Koblenz und Bingen wanderst du mittendrin! |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
-->
Kundenmeinungen zur Reise
Wir von PURA sind natürlich von der Qualität der Reise überzeugt. Was unsere Kunden meinen, erfahren Sie hier:
Rheinburgenweg anfragen
Für dein "Persönliches Angebot" benutze jetzt das Anfrageformular!
Es ist ganz einfach: Teile uns dein konkretes Wunsch-Reisedatum, die benötigte Anzahl an Doppel- und Einzelzimmern und deine weiteren Wünsche mit. Du erhältst dann ein detailliertes Angebot mit verbindlichen Preisen und allen wichtigen Informationen zu deiner Wunschreise!
Felder ausfüllen, Angebot anfordern und schon bald ein Angebot zur Reise
"Rheinburgenweg: Wandern und Staunen" erhalten:
"Rheinburgenweg: Wandern und Staunen" erhalten:
Angebot anfordern!