
Etappen des Höhenweges
Vinschgauer Höhenweg, Reschen – Tschars: Ihre Etappen
1. Tag: Anreise in Eigenregie nach Reschen
2. Tag: Reschen – Planeil (ca. 20 km, ca. +440 / -490 Höhenmeter im Auf- und Abstieg im Tagesverlauf)
3. Tag: Planeil – Mals (15 km, +240 / -760 Hm)
4. Tag: Morgens Fahrt im Linienbus und Wanderung Dorf Matsch – Tanas (19 km, +590 / -650 Hm)
5. Tag: Tanas – Schlanders (16 km, +490 / -1.340 Hm)
6. Tag: Schlanders – St. Martin im Kofel (11 km, +1.060 / -20 Hm)
7. Tag: St. Martin im Kofel – Schloss Juval – Tschars (16 km, +290 / -1.460 Hm)
8. Tag: Abreise in Eigenregie aus Tschars
Diese Anforderungen erwarten Sie auf dem "Vinschger Höhenweg"
Die Tageswanderungen sind im Mittel gut 16 km lang, bei 520 im Auf- und 780 Höhenmetern im Abstieg. Der höchste Punkt der Tour liegt bei 1.770 m bzw. bei Wahl der Variante über die „Spitzige Lun“ bei 2.324 m. Die Wanderungen führen zu gut drei Viertel über Naturpfade und nicht asphaltierte Fuhrwege. Klettersteige sind nicht enthalten, jedoch stetige An- und Abstiege, weshalb ein gewisses Maß an Trittsicherheit notwendig ist. Italienisch-Kenntnisse werden nur in Ausnahmefällen benötigt.
Gut zu wissen
An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Sowohl Reschen als auch Tschars können mit Bus und Bahn erreicht werden. PKW-Anreisende können das Auto kostenlos in Reschen parken. Sie können diese Reise im Reisezeitraum 17.04. - 31.10.21 täglich antreten! Bitte teilen Sie uns mit Ihrer Anfrage Ihr gewünschtes Reisedatum so exakt wie möglich mit! Klicken Sie auf „Jetzt Angebot anfordern“ und Sie erhalten ein umfassendes Angebot mit allen Leistungen, verbindlichen Preisen und wichtigen Informationen zu Ihrer Pauschalreise!
Ihre Hotels im Vinschgau
Je eine Nacht schlafen Sie in St. Martin in Ferienwohnungen auf einem Bauernhof in Paflur in einem einfachen, aber gepflegten Berggasthof. Die weiteren fünf Nächte verbringen Sie in guten Berghotels und Gasthöfen, von denen vier der 3-Sterne-Kategorie angehören. Das reichhaltige Frühstück wird in der Regel als Büfett serviert. In allen Etappenorten kann zu Abend gegessen werden.

Leistungen, Termine & Preise
Diese Leistungen garantiert PURA Ihnen:
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück in einem Bauernhof mit Ferienwohnungen (1x), einem einfachen und gepflegten Gasthof (1x), einem guten 2-Sterne-Hotel (1x) sowie in Hotels und Gasthöfen der 3-Sterne-Kategorie (4x); alle mit privatem Bad im Zimmer
- Inklusive Tourismus-Abgaben. Die „Bettensteuer“ im Vinschgau übernimmt PURA für Sie
- Zuverlässiger Gepäcktransport für 1 Gepäckstück pro Person à max. 20 kg von Hotel zu Hotel während Ihrer Wanderungen
- 1 Mobilkarte pro Person (für 1 Woche kostenlose Benutzung von Bussen und Bahnen im Vinschgau)
- Detailliertes Reiseinfo-Paket pro Zimmer (Wanderkarte mit eingezeichneter Route und ergänzenden Toureninfos, GPS-genaue Hotellagepläne, Kompakte Buchungsübersicht mit allen Anschriften)
- Notfall-Assistenz: Unser deutschsprachiges Team im Vinschgau ist täglich von 08:00 - 20:00 Uhr für Sie telefonisch erreichbar
Termine
Anreise täglich möglich im Zeitraum 17.04. - 31.10.21
Beste Reisezeit: Mai - Juni und September - Oktober (bis Ende April ist Schnee möglich)
Preise pro Person in Euro
Anreise täglich möglich im Zeitraum 17.04. - 31.10.21
Beste Reisezeit: Mai - Juni und September - Oktober (bis Ende April ist Schnee möglich)
Preise pro Person in Euro
Preis pro Person ab 2 Reisende | Doppelzimmer | Einzelzimmer | Alleinreisenden-Zuschlag |
17.04.2021 - 31.10.2021 | 748 € | 866 € | 130 € |
Zuschläge/Extras
○ | Aufpreis für 5x Lunch-Paket, pro Person | 42 € |
Reisecode:
HTVH
Veranstalter:
Teilnehmer: ab
1
Vinschgauer Höhenweg-Karte
Das ist die beste Reisezeit
Natürlich können wir das Wetter nicht voraussagen, aber wir können Ihnen ein Wetterdiagramm von Reschen zeigen. In Reschen starten Sie Ihre Reise, sodass die Wetterdaten sehr repräsentativ sind. Auf dem Diagramm sehen Sie die durchschnittlichen Tageshöchst- (rote Linie) und Tagestiefst- (blaue Linie) Temperaturen sowie die durchschnittlichen Niederschlagsmengen in Millimeter pro Quadratmeter pro Monat (gelbe Balken).

Wie Sie anhand der Niederschlagsmengen sehr schön sehen können sind die Sommermonate regenreicher als die Wintermonate. Mit maximalen Tagestemperaturen von bis zu 18 Grad im Mittel ist selbst der Hochsommer sehr wandertauglich. Ein Blick auf die durchschnittlichen Tagestiefsttemperaturen (im Prinzip die Temperaturen bei Nacht) verrät uns, dass von Oktober bis Ende April mit starken Schneefällen und Kälteeinbrüchen zu rechnen ist, da die Temperaturen auf bis zu -10 Grad im Mittel sinken.
Alles in Allem können wir Ihnen aufgrund der Wetterdaten von Reschen eine Wanderreise auf dem Vinschgauer Höhenweg in den Zeiträumen von Mai bis Juni und September bis Oktober empfehlen, denn: In diesen Zeiträumen sind die mittleren Regenmengen verhältnismäßig gering und die minimalen Tagestemperaturen sind im Mittel moderat zum Wandern.
Vinschgau-Wanderungen
1. - 5. Tag |
Von Alpen-Musterdörfern & über berauschende AusblickeReschen liegt idyllisch am gleichnamigen See, gleich hinter der österreichisch-italienischen Grenze. Hier startet Ihre Bergwanderung. Die erste Tageshälfte wandern Sie in steter Nähe des Bergsees. Dann folgt der Aufstieg durch eine Reihe uriger Bergdörfer zum „Alpen-Musterdorf“ Planeil: Am Südhang gelegen, werden die dicht aneinander gebauten Berghäuser nur vom Zwiebelturm der Kirche überragt. Im Wechsel durch duftende Tannenwälder und entlang sattgrüner Bergalmen wandern Sie unterhalb der „Spitzigen Lun“ (2.324 m). Auf einer technisch einfachen Variante kann der Panoramagipfel auch erklommen werden (+/- 700 Hm). Wer es gemächlicher mag, wandert einfach parallel zum Hang weiter. So oder so bieten sich herrliche Fernblicke in die von schneebedeckten Gipfeln überragten Täler. Auf der Sonnenseite des Tals und parallel zum Hang wandern Sie am 4. und 5. Tag. Dabei genießen Sie geradezu berauschende Ausblicke: Unter Ihnen der grüne Vinschgau mit den gepflegten Bergdörfern, und im Hintergrund türmen sich die Gipfel des Ortler-Massiv auf nahezu 4.000 m Höhe auf. Einfach schön! Am Ende des 5. Tages verlassen Sie den Höhenweg. Entlang von Kastanien- und Apfelhainen und durch liebliche Weinterrassen steigen Sie nach Schlanders hinab.
|
6. - 8. Tag |
Zu mittelalterlichen Burgen & Waalen im VinschgauDer Hauptort des Tals geizt nicht mit Sehenswürdigkeiten: Die Schlandersburg ist ein herrschaftlicher Ansitz im eleganten Renaissance-Stil. Und Burg Schlandersberg thront mittelalterlich-dunkel oberhalb des Ortes. Von Schlanders geht es durch Weinberge und schattige Mischwälder wieder in „luftige“ Höhen. Das Etappenziel St. Martin im Kofel liegt immerhin auf 1.734 m. Schummeln ist aber erlaubt: Die Genießer nehmen erst den Talweg ins Nachbardorf Latsch und schweben von dort kräfteschonend mit der Seilbahn (ca. € 9 p. P., nicht inklusive) nach St. Martin hoch. Ihre letzte Etappe hält noch mal herrliche Ausblicke auf den Vinschgau und die Gletscher des Martelltals bereit. Ein Waal ist ein angelegter Kanal zur Bewässerung der Felder und Weinberge. Genau daneben wurde in der Regel ein Steig zur Wartung angelegt. Und der Sonnenberg, auf dem Sie heute wandern, verfügt über das ausgedehnteste Netz an Waalen und Steigen in den gesamten Alpen. Dementsprechend plätschert und rauscht es nur so neben Ihnen auf Ihrer Wanderung zum Schloss Juval. Die mittelalterliche Schlossburg ist nicht nur ausgesprochen schön anzusehen, sondern hält auch noch im Innern das (Reinhold) Messner Mountain Museum bereit. Das Schloss ist dann auch der offizielle Schlusspunkt des Vinschgauer Höhenweges. Da man dort nicht schlafen kann, steigen Sie noch einmal über Waalwege und durch Weinberge hinab zu Ihrem Hotel in Tschars.
|
Kundenmeinungen
Wir von PURA sind natürlich von der Qualität der Reise überzeugt. Was unsere Kunden meinen, erfahren Sie hier:
Trekkingtour anfragen
Für Ihr "Persönliches Angebot von PURA" benutzen Sie jetzt das Anfrageformular!
Es ist ganz einfach: Teilen Sie uns Ihr Reisedatum, die benötigte Anzahl an Doppel- und Einzelzimmern und Ihre weiteren Wünsche mit. Sie erhalten dann ein detailliertes Angebot mit verbindlichen Preisen und allen wichtigen Informationen zu Ihrer Pauschalreise!
Felder ausfüllen, Angebot anfordern und schon bald ein Angebot zur Reise
"Wandern auf dem Vinschgauer Höhenweg" erhalten:
"Wandern auf dem Vinschgauer Höhenweg" erhalten:
Angebot anfordern!