
Reisesteckbrief
Franziskusweg Block 3, Assisi – Rieti: Ihre Etappen
1. Tag: Anreise in Eigenregie nach Assisi
2. Tag: Assisi – Spello (ca. 17 km, ca. +820/-960 Höhenmeter im Auf- bzw. Abstieg im Tagesverlauf)
3. Tag: Spello – Montefalco (20 km, +280/-130 Hm)
4. Tag: Montefalco – Spoleto (26 km, +150/-230 Hm)
5. Tag: Spoleto – Ferentillo (25 km, +1.030/-1.170 Hm, diese Etappe kann durch eine weitere Übernachtung in Bartoli „halbiert“ werden, Preise auf Anfrage)
6. Tag: Ferentillo – Polino/Don Bosco (16 km, +1.020/-190 Hm)
7. Tag: Polino/Don Bosco – Poggio Bustone (22 km, +500/-890 Hm)
8. Tag: Poggio Bustone – Rieti (17 km, +390/-490 Hm)
9. Tag: Abreise in Eigenregie oder Verlängerung mit "Franziskusweg Individualreise Block 4: Rieti – Rom"
Das Anforderungsprofil der „Franziskusweg Individualreise“
Bei einer durchschnittlichen Etappenlänge von 20½ km wandern Sie im steten Auf und Ab durch die Berge Umbriens. So sind im Tagesverlauf mittlere Aufstiege von 600 Höhenmetern zu bewältigen. Aufgrund der vielen Steigungen sollte der Franziskusweg nur von geübten Wanderern gegangen werden. Sie orientieren sich mithilfe des Wanderführer-Buches und auf Wunsch stellen wir Ihnen auch GPS-Tracks zur Verfügung. Italienisch- oder Englisch-Kenntnisse sind wünschenswert, da die Einheimischen oft kein Deutsch sprechen und auch nur geringe Fremdsprachenkenntnisse haben.
Gut zu wissen
An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Gern beraten wir Sie zu den An- und Abreisemöglichkeiten nach Florenz bzw. von Sansepolcro. Beide Orte sind mit Bussen und Bahnen ab den Flughäfen Pisa, Florenz und Rom Fiumicino erreichbar. Alternativ kann ab München auch der Nachtzug nach Florenz und Rom genommen werden. Sie können diesen Abschnitt innerhalb des ganzen Jahres nach eigenem Wunsch täglich antreten! Klicken Sie auf „Jetzt Angebot anfordern“ und Sie erhalten ein umfassendes Angebot mit allen Leistungen, verbindlichen Preisen und wichtigen Informationen zu Ihrer Pauschalreise!

Leistungen, Termine & Preise
Diese Leistungen garantiert PURA Ihnen:
- 8 Übernachtungen inkl. Frühstück in einem gepflegten Hotel (1x), im 3-Sterne-Hotel (1x) und in Landhäusern mit besonderem Charme (3x) sowie Hotels und Gasthäusern der 4-Sterne-Kategorie (3x)
- Zuverlässiger Gepäcktransport für 1 Gepäckstück à max. 18 kg pro Person von Hotel zu Hotel während der Wanderungen auf dem Franziskusweg
- Tourismus-Abgaben. Keine unerwarteten Kosten vor Ort, da bei PURAs Franziskuswegreise die „Bettensteuer“ in allen Hotels der Reise inklusive ist!
- 1 detailliertes Reiseinfo-Paket pro Zimmer (inkl. 1 Wanderführer-Buch, Stadtplan der Großstädte, GPS-genauer Lageplan pro Hotel, kompakte Buchungsübersicht mit allen Terminen und Adressen, Wanderkarten zum Selbstausdruck)
- 1 Pilgerpass pro Person
- Notfall-Assistenz: Unser englisch- und teilweise deutschsprachiges Team in Italien steht Ihnen in Notfällen 7 Tage pro Woche telefonisch zur Seite
Termine
Anreise täglich möglich. Ganzjährig buchbar
Preise
Alle Preise pro Person in Euro
Anreise täglich möglich. Ganzjährig buchbar
Preise
Alle Preise pro Person in Euro
Preis ab 2 Reisenden | Doppelzimmer | Einzelzimmer | Alleinreisenden-Zuschlag |
01.01.2019 - 31.12.2019 | 775 € | 998 € | 57 € |
Zuschläge/Extras
○ | Zusatznacht in Assisi inkl. Frühstück, Charme-Hotel, im DZ | 49 € |
○ | Zusatznacht in Assisi inkl. Frühstück, Charme-Hotel, im EZ | 68 € |
Reisecode:
WTFF03
Veranstalter:
PURA e.K.
Teilnehmer: ab
1
Karte des Franziskusweges
So wird das Wetter
Mit magischen Kristallkugeln arbeiten wir nicht, aber wir können Ihnen ein Wetterdiagramm von Rieti zeigen. Rieti befindet sich am Ende Ihrer Reiseroute und ist somit für die Wetterdaten sehr geeignet. Auf dem Diagramm sehen Sie die durchschnittlichen, monatlichen Tageshöchst- (rote Linie) und Tagestiefst- (blaue Linie) Temperaturen sowie die durchschnittlichen Niederschlagsmengen eines Monats in Millimeter pro Quadratmeter.

Wie Sie anhand der Niederschlagsmengen sehr schön sehen können sind die Wintermonate regenreicher als die Sommermonate. Die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen steigen in den Hochsommermonaten Juli und August auf über 28 Grad, sodass tageweise Temperaturen über 30 Grad herrschen und es zum Wandern eher unangenehm ist. Im Winter besteht die Gefahr von Kälteeinbrüchen, da die durchschnittlichen Tagestiefsttemperaturen (im Prinzip sind das die Temperaturen bei Nacht) bis unter 0 Grad sinken.
Alles in Allem können wir Ihnen aufgrund der Wetterdaten eine Pilgerreise auf diesem Abschnitt des Franziskusweges in den Zeiträumen von Mitte April bis Juni und September bis Mitte Oktober empfehlen. In diesen Zeiträumen ist die Regentätigkeit erträglich und die maximalen Tageshöchsttemperaturen sind im Mittel zum Pilgern nicht zu heiß.
Ihre Wanderungen im Detail
1.-3. Tag |
Über das Leben und die Leidenschaft eines NaturliebhabersAssisi hält mit der berühmten Franziskus-Basilika nicht nur die Grabesstätte des Heiligen bereit, sondern ist darüber hinaus auch seine Geburtsstadt. So verwundert es nicht, dass es in und um Assisi herum allerorten Zeugnisse vom Leben und Wirken des Franziskus zu bestaunen gibt. Zum Beispiel die Einsiedelei Eremo delle Cacerci: Die liegt knapp 4 km Wegstrecke und gute 400 Höhenmeter oberhalb Assisis und zudem auf dem Franziskusweg. Und weil der Heilige die Natur und ganz besonders die Berge liebte, geht es für Sie gleich noch höher, nämlich bis knapp unter den 1.290 m hohen Monte Subiaso. Lohn der Mühe sind die geradezu berauschenden Fernblicke in das weitläufige Tal während des Abstiegs in das zauberhafte Spello. Das gehört nämlich zu der Sorte „mittelalterliches Prachtdorf zum Verlieben“. Auf einer Hügelkuppe thronend, ist die Altstadt mit ihren engen Gassen von einer mittelalterlichen Stadtmauer und Toren mit prächtigen Türmen umgeben. Wenn dann noch gerade das Blumenfest gefeiert wird, wollen Sie hier gar nicht mehr weg! „Müssen“ Sie aber, denn mindestens genauso schön, wenn nicht sogar noch beeindruckender ist Montefalco, wohin Sie der Franziskusweg ausnahmsweise mal durch das Tal führt! Wie eine Zeitreise in das Mittelalter wirkt ein Spaziergang durch die engen Gassen Montefalcos, das geradezu artistisch auf einer Hügelkuppe thront.
|
4. - 9. Tag |
Auf ins "Heilige Tal von Rieti"Und auch wenn Sie es kaum glauben: Die Blütezeit der italienischen Gotik ist am nächsten Etappenziel Spoleto geradezu greifbar. Die Piazza gleicht einer Theaterkulisse, und in der zauberhaften Domkirche wird gar ein Brief von Franziskus aufbewahrt. Beim Betrachten des Schluchten überspannenden Aquädukts Ponte delle Torri geriet selbst Goethe ins Schwärmen. Dann ist aber auch Schluss mit der Schwärmerei, denn der Franziskusweg führt Sie zurück in die Berge Umbriens. Und so geht es im steten Auf und Ab und im Wechsel durch dichte Wälder, entlang sattgrüner Weiden und über Bergpässe mit herrlichen Ausblicken weiter. Kurz vor Poggio Bustone werden Sie um zwei Einsichten kaum herumkommen: Zum einen, dass die „schlimmsten“ Berge nun hinter Ihnen liegen, und zum anderen, warum der Franziskusweg genau durch diese führt: Der „heilige Naturliebhaber“ zog sich bevorzugt in luftige Höhen zur Meditation und zum Gebet zurück. Genau wie in der Einsiedelei oberhalb Poggio Bustones. Das sich an den Hang schmiegende Bergdorf bietet eine grandiose Aussicht in das „Heilige Tal von Rieti“. Geradewegs durch dieses und vorbei am liebevoll gepflegten Kloster La Foresta erreichen Sie schließlich die Kleinstadt Rieti.
|
Kundenmeinungen zur Reise
Wir von PURA sind natürlich von der Qualität der Reise überzeugt. Was unsere Kunden meinen, erfahren Sie hier:
Die Reise anfragen
Für Ihr "Persönliches Angebot von PURA" benutzen Sie jetzt das Anfrageformular!
Es ist ganz einfach: Teilen Sie uns Ihr Reisedatum, die benötigte Anzahl an Doppel- und Einzelzimmern und Ihre weiteren Wünsche mit. Sie erhalten dann ein detailliertes Angebot mit verbindlichen Preisen und allen wichtigen Informationen zu Ihrer Pauschalreise!
Felder ausfüllen, Angebot anfordern und schon bald ein Angebot zur Reise
"Franziskusweg Individualreise B3: Assisi – Rieti " erhalten:
"Franziskusweg Individualreise B3: Assisi – Rieti " erhalten:
Angebot anfordern!