
Wanderetappen & Wichtiges
Franziskusweg Block 1, Florenz – Sansepolcro: Deine Etappen
1. Tag: Anreise in Eigenregie nach Florenz
2. Tag: Florenz – Pontassieve (ca. 21 km, ca. +520/-520 Höhenmeter im Auf- bzw. Abstieg im Tagesverlauf)
3. Tag: Pontassieve – Consuma (18 km, +980/-80 Hm)
4. Tag: Consuma – Stia (15 km, +220/-810 Hm)
5. Tag: Stia – Badia Prataglia (25 km, +1.390/-980 Hm | diese Etappe kann durch eine weitere Übernachtung in Camaldoli „halbiert“ werden, Preise auf Anfrage)
6. Tag: Badia Prataglia – Chiusi della Verna (18 km, +990/-890 Hm)
7. Tag: Chiusi della Verna – Caprese-Michelangelo (17 km, +550/-890 Hm)
8. Tag: Caprese-Michelangelo – Sansepolcro (25 km, +340/-620 Hm)
9. Tag: Abreise in Eigenregie aus Sansepolcro oder Verlängerung mit "Franziskusweg Individualreise Block 2: Sansepolcro – Assisi "
So schwer oder leicht wird dein Franziskusweg
Bei einer durchschnittlichen Etappenlänge von 20 km wanderst du regelmäßig in gebirgigen Abschnitten, wodurch sich im Mittel jeweils etwa 720 Höhenmetern im Aufstieg und im Abstieg pro Tag ergeben. Aufgrund der vielen Steigungen empfiehlt sich der Franziskusweg nur für geübte Wanderer. Der Weg ist je nach Abschnitt unterschiedlich gut ausgeschildert. Du orientierst dich mithilfe des Wanderführer-Buches und, wenn du es wünscht, stellen wir dir auch gern die GPS-Tracks deiner Etappen zur Verfügung. Italienisch- oder Englisch-Kenntnisse sind wünschenswert, da die Einheimischen oft kein Deutsch sprechen und auch nur geringe Fremdsprachenkenntnisse haben.
Gut zu wissen
An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Gern beraten wir dich zu den An- und Abreisemöglichkeiten nach Florenz bzw. von Sansepolcro (Der Bahnhof Sansepolcro ist derzeit durch Bauarbeiten noch nicht mit der Bahn erreichbar, deshalb kannst du alternativ bis nach Arezzo reisen und von dort aus mit dem Bus weiter nach Sansepolcro an,- oder abreisen). Alternativ kann ab München auch der Nachtzug nach Florenz und Rom genommen werden. Du kannst diesen Abschnitt innerhalb des angegebenen Reisezeitraumes nach eigenem Wunsch täglich antreten! Klicke auf „Jetzt Angebot anfordern“ und du erhältst ein umfassendes Angebot mit allen Leistungen, verbindlichen Preisen und wichtigen Informationen zu deiner Pauschalreise!



Leistungen, Termine & Preise
Diese Leistungen garantiert PURES REISEN dir:
- 8 Übernachtungen inkl. Frühstück in einer einfachen Pension (1x), in guten Landhotels (3x) sowie in 3-Sterne-Hotels (4x); alle mit privatem Bad im Zimmer
- Zuverlässiger Gepäcktransport für 1 Gepäckstück à max. 18 kg pro Person von Hotel zu Hotel während der Wanderungen auf dem Franziskusweg
- Tourismus-Abgaben. Keine unerwarteten Kosten vor Ort, da bei PURES REISEN die „Bettensteuer“ in allen Hotels der Reise inklusive ist.
- 1 Reiseinfo-Paket pro Zimmer (u.a. Wanderführer-Buch mit Karten und Wegbeschreibungen)
- 1 Franziskusweg-Pilgerpass pro Person
- Notfall-Assistenz: Unser englisch- und teilweise deutschsprachiges Team in Italien steht dir in Notfällen 7 Tage pro Woche tagsüber telefonisch zur Seite
Termine
An- und Abreise täglich und ganzjährig möglich (von November - März abweichender Reiseverlauf)
Beste Reisezeit: Mitte April - Juni und September - Mitte Oktober
Preise pro Person in Euro
An- und Abreise täglich und ganzjährig möglich (von November - März abweichender Reiseverlauf)
Beste Reisezeit: Mitte April - Juni und September - Mitte Oktober
Preise pro Person in Euro
Preis pro Person bei 2-3 Reisenden | Doppelzimmer | Einzelzimmer |
01.01.2023 - 31.03.2023 | 890 € | 1140 € |
01.04.2023 - 30.04.2023 | 930 € | 1180 € |
01.05.2023 - 31.05.2023 | 975 € | 1225 € |
01.06.2023 - 31.08.2023 | 930 € | 1180 € |
01.09.2023 - 30.09.2023 | 975 € | 1225 € |
01.10.2023 - 31.10.2023 | 930 € | 1180 € |
01.11.2023 - 31.12.2023 | 890 € | 1140 € |
Preis pro Person bei 2-3 Reisenden | ||||
01.01.2023 - 31.03.2023 | ||||
890 € | ||||
1140 € | ||||
01.04.2023 - 30.04.2023 | ||||
930 € | ||||
1180 € | ||||
01.05.2023 - 31.05.2023 | ||||
975 € | ||||
1225 € | ||||
01.06.2023 - 31.08.2023 | ||||
930 € | ||||
1180 € | ||||
01.09.2023 - 30.09.2023 | ||||
975 € | ||||
1225 € | ||||
01.10.2023 - 31.10.2023 | ||||
930 € | ||||
1180 € | ||||
01.11.2023 - 31.12.2023 | ||||
890 € | ||||
1140 € | ||||
Zuschläge/Extras
○ | Alleinreisenden-Zuschlag, gültig für alle Saisonzeiten | 80 € |
○ | Abschlag bei 4 Teilnehmern über eine Reiseanmeldung, p.P. im DZ/F und EZ/F, gültig für alle Saisonzeiten | -50 € |
○ | Zusatznacht in Florenz im 3 Sterne-Hotel, p.P. im DZ/F | 110 € |
○ | Zusatznacht in Sansepolcro in einem guten Landhotel, p.P. im DZ/F | 55 € |
Reisecode:
WTFF 01
Veranstalter:
PURES REISEN
Teilnehmer: ab
Jetzt Angebot anfordern
1
Karte des Franziskusweges
Das Wetter
Zwar sind wir Reiseveranstalter und keine Wetterexperten, aber wir können dir eine Klimagrafik von Florenz präsentieren. In Florenz startest du deine Pilgerreise, weshalb die Wetterdaten sehr repräsentativ sind. Auf der Klimagrafik kannst du die mittleren, maximalen (rote Linie) und minimalen (blaue Linie) Tagestemperaturen und auch die mittlere Regenmenge in Millimeter pro Quadratmeter pro Monat (gelbe Balken) sehen!


Wie du anhand der Niederschlagsmengen sehr gut erkennen kannst sind die Wintermonate regenreich und die Sommermonate eher trocken. Die Hochsommermonate sind mit maximalen Tagestemperaturen von über 30 Grad im Mittel zum Pilgern zu heiß. Ein Blick auf die Tagestiefstwerte (im Prinzip sind es die Temperaturen in der Nacht) verrät uns, dass diese auch von Dezember bis Februar etwas unter 4 Grad liegen, weshalb die Gefahr von Schneefällen im Winter durchaus gegeben ist.
Summa summarum können wir dir aufgrund der Wetterdaten eine Pilgerreise auf diesem Abschnitt des Franziskusweges in den Zeiträumen von Mitte April bis Juni und September bis Mitte Oktober empfehlen, denn: Dann sind die mittleren Regenmengen moderat und die maximalen Tagestemperaturen sind dann nicht zu heiß zum Pilgern.
Jetzt Angebot anfordernDie Wanderungen im Detail
1. - 9. Tag |
Von der Welthauptstadt der Renaissance & fantastischen AusblickenWas für ein Auftakt! Florenz, die architektonische Perle der Renaissance, markiert den würdigen Startpunkt deiner Franziskuswegreise. Mit Santa Croce thront die größte Franziskanerkirche Italiens im Zentrum der Altstadt. In ihrem Inneren werden die Reliquien des heiligen Franz von Assisi aufbewahrt, und dank der Grabmäler Michelangelos und Galileo Galileis gilt sie gar als das „Pantheon von Florenz“. Ein Bummel durch die Altstadt gleicht einem Gang durch ein Freilichtmuseum der Renaissance. Reich dekorierte Springbrunnen zieren die wunderschön angelegten Piazzas ebenso wie die prächtigen Gebäude, deren Portale sich mit Statuen schmücken. Und dann sind da noch so berühmte Bauwerke wie die Ponte Vecchio, der herrschaftliche Palazzo Pitti oder die prächtige Basilika Santa Maria del Fiore, die um Ihre Aufmerksamkeit ringen.
Wandern sollst du natürlich auch noch! Gleich hinter Florenz geht es durch die malerische Hügellandschaft der Toskana. Schon hinter Pontassieve müssen die mittelgebirgsartigen Ausläufer des Apennins überwunden werden. Tagsüber wird das stete Auf und Ab regelmäßig mit fantastischen Ausblicken in die geradezu verschwenderisch grünen Täler belohnt. Und die Nächte verbringst du in einladenden Bergdörfern mit gotischen Kirchen und engen Gassen, wie Stia oder Badia Prataglia. Wie aus dem Nichts erhebt sich auf dem Weg von Badia Prataglia nach Chiusi della Verna und inmitten der dichtbewaldeten Berge das überraschend große Kloster von Camaldoli. Es beherbergt u. a. eine Zelle, in der der heilige Franziskus einige Monate verbrachte. Spätestens beim Kloster La Verna wird klar, dass der heilige Franz nicht nur die Natur liebte, sondern sich auch bevorzugt in „luftige“ Höhen zurückzog. Schon wegen des grandiosen Ausblicks lohnt der Aufstieg zum Kloster! Aber nicht nur deswegen: Franziskus soll die Stigmen hier erhalten haben, und seine „Zelle“ kannst du fast 800 Jahre später noch besichtigen. Mit Caprese-Michelangelo folgt wieder ein bezauberndes Bergdorf. Den zweiten Teil des Ortsnamens verdankt es übrigens seinem berühmtesten Bürger. So verwundert es nicht, dass bei nur 1.400 Einwohnern sowohl ein Museum als auch eine Bibliothek zum Leben und Wirken Michelangelos zu besichtigen sind. Herrliche Ausblicke auf den Stausee Montedoglio gewährt deine letzte Wanderung im ersten Abschnitt, ehe du entlang des Seeufers und weiter entlang seines Zuflusses die Kleinstadt Sansepolcro erreichst. |
Kundenmeinungen zur Reise
Wir von PURA sind natürlich von der Qualität der Reise überzeugt. Was unsere Kunden meinen, erfahren Sie hier:
Den Franziskusweg anfragen
Für dein "Persönliches Angebot" benutze jetzt das Anfrageformular!
Es ist ganz einfach: Teile uns dein konkretes Wunsch-Reisedatum, die benötigte Anzahl an Doppel- und Einzelzimmern und deine weiteren Wünsche mit. Du erhältst dann ein detailliertes Angebot mit verbindlichen Preisen und allen wichtigen Informationen zu deiner Wunschreise!
Felder ausfüllen, Angebot anfordern und schon bald ein Angebot zur Reise
"Franziskusweg Individualreise B1: Florenz – Sansepolcro" erhalten:
"Franziskusweg Individualreise B1: Florenz – Sansepolcro" erhalten:
Angebot anfordern!