Jakobsweg, Block 4: Astorga – Santiago

PURA/Jakobsweg, Block 4: Astorga – Santiago
Nach Oben

Jakobsweg, Block 4: Astorga – Santiago

 
In den von den Römern gegründeten Kleinstadt Astorga startet deine Reise. Vorbei am legendären Eisenkreuz Cruz de Ferro folgt der Aufstieg zum Museumsdorf O 'Cebreiro. Fortan sind die überbordend grünen Berge Galiciens dein Wanderrevier, ehe mit Santiago de Compostela das Ziel aller Pilger erreicht wird. Du profitierst von unserer reibungslosen Organisation und genießt gepflegte Hotels! Von Jakobsweg-Experten geplante Etappen, detaillierte Reiseunterlagen und unser zuverlässiger Gepäcktransport werden deinen Camino zu einem unbeschwerten Erlebnis machen!

Reiseverlauf vom Jakobsweg


Jakobsweg, Astorga – Santiago: Deine Etappen

1. Tag: Anreise in Eigenregie nach Astorga
2. Tag: Astorga – Rabanal (ca. 20 km, ca. 280 Höhenmeter im Aufstieg im Tagesverlauf)
3. Tag: Rabanal – Molinaseca (24 km, 420 Hm)
4. Tag: Molinaseca – Cacabelos (24 km, 130 Hm)
5. Tag: Cacabelos – Ambasmestas (23 km, 470 Hm)
6. Tag: Ambasmestas – O´Cebreiro (13 km, 670 Hm)
7. Tag: O´Cebreiro – Triacastela (21 km, 230 Hm) 
8. Tag: Triacastela – Sarria (24 km, 310 Hm)
9. Tag: Sarria – Portomarín (22 km, 480 Hm)
10. Tag: Portomarín – Palas de Rei (24 km, 530 Hm)
11. Tag: Palas de Rei – Castañeda (22 km, 460 Hm)
12. Tag: Castañeda – Rúa/Pedrouzo (24/25 km, 500 Hm)
13. Tag: Rúa/Pedrouzo – Santiago de Compostela (20/19 km, 340 Hm) 
14. Tag: Abreise in Eigenregie aus Santiago oder Verlängerung mit "Der Jakobsweg nach Finisterre und Muxia"


Diese Anforderungen stellt dir dein Jakobsweg
Deine Tagesetappen sind durchschnittlich knapp 22 km lang. In der Regel gehst du im Tagesverlauf im Mittel 400 Höhenmeter im Aufstieg. Sollte dir vor Ort eine Tagesetappe zu anstrengend sein, dann kannst du die Etappen selbstverständlich nach eigenem Belieben mit öffentlichen Bussen oder dem Taxi (auf eigene Kosten) verkürzen. Dennoch setzen wir bei dir Wander-Erfahrung voraus. Alle Reiseunterlagen erhältst du von uns auf Deutsch. Deine telefonischen Notfallkontakte in Galicien sind englisch-und teilweise deutschsprachig. Englisch-oder Spanisch-Kenntnisse werden in der Regel in den Hotels und bei Besorgungen im Alltag benötigt.

Gut zu wissen
An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Gern beraten wir dich zu den An- und Abreisemöglichkeiten nach Astorga bzw. von Santiago de Compostela. Du kannst diese Reise ganzjährig nach eigenem Wunsch täglich antreten! Klicke auf „Jetzt Angebot anfordern“ und du erhältst ein umfassendes Angebot mit allen Leistungen, verbindlichen Preisen und wichtigen Informationen zu deiner Pauschalreise!

Jetzt Angebot anfordern

Leistungen, Termine & Preise


Diese Leistungen garantiert PURES REISEN dir:
  • 13 Übernachtungen inkl. Frühstück in einer einfachen und gepflegten Pension (1x), in guten Landhotels (5x), Hotels mit besonderem Charme (3x) sowie in 3- bis 4-Sterne-Hotels (4x); alle mit privatem Bad im Zimmer
  • Zuverlässiger Gepäcktransport für 1 Gepäckstück à max. 20 kg pro Person von Hotel zu Hotel während der Wanderungen. Wenn du im nächsten Hotel ankommst, ist dein Gepäck schon da!
  • 1 Reiseinfo-Paket pro Zimmer (1 Reiseinfo-Paket pro Zimmer (u.a. inkl. Wanderführer-Buch mit Karten und Wegbeschreibungen). Du genießt zielführende Reiseinformation von Jakobsweg-Experten und verschwendest keine Zeit mit Suchen!
  • 1 Pilgerpass pro Person, damit du dir bei Ankunft in Santiago die wohlverdiente Pilgerurkunde „La Compostela“ ausstellen lassen kannst!
  • Notfall-Assistenz: Unser englisch- und teilweise deutschsprachiges Service-Team in Galicien steht dir an 7 Tagen pro Woche tagsüber telefonisch in Sarria und in Santiago auch persönlich zur Seite


Termine
Anreise täglich möglich im Zeitraum 01.01. - 31.12.2023 (von Nov. bis März. eventuelle Abweichungen)
Beste Reisezeit: Ende April - Mitte Oktober

Alle Preise pro Person in Euro
Preis ab 2 Reisenden DoppelzimmerEinzelzimmer
01.01.2023 - 31.03.2023995 €1385 €
01.04.2023 - 30.04.20231035 €1425 €
01.05.2023 - 31.05.20231080 €1470 €
01.06.2023 - 31.08.20231035 €1425 €
01.09.2023 - 30.09.20231080 €1470 €
01.10.2023 - 31.10.20231035 €1425 €
01.11.2023 - 31.12.2023995 €1385 €
Preis ab 2 Reisenden
01.01.2023 - 31.03.2023
Doppelzimmer995 €
Einzelzimmer1385 €
01.04.2023 - 30.04.2023
Doppelzimmer1035 €
Einzelzimmer1425 €
01.05.2023 - 31.05.2023
Doppelzimmer1080 €
Einzelzimmer1470 €
01.06.2023 - 31.08.2023
Doppelzimmer1035 €
Einzelzimmer1425 €
01.09.2023 - 30.09.2023
Doppelzimmer1080 €
Einzelzimmer1470 €
01.10.2023 - 31.10.2023
Doppelzimmer1035 €
Einzelzimmer1425 €
01.11.2023 - 31.12.2023
Doppelzimmer995 €
Einzelzimmer1385 €
 
Zuschläge/Extras
Alleinreisenden-Zuschlag gültig für alle angegebenen Saisonzeiten 105 €
Zuschlag p.P. für 13x Abendessen 338 €
Zusatznacht Astorga im 4*-Hotel, p. P. im DZ/F ab 68 €
Zusatznacht Santiago im 3*-Hotel, p. P. im DZ/F ab 60 €
Reisecode:
WTCF04
Veranstalter:
PURES REISEN
Teilnehmer: ab
1
Jetzt Angebot anfordern
 

Karte des Pilgerweges

 
 

Das Wetter auf dem Jakobsweg

Zwar sind wir Reiseveranstalter und keine Wetterexperten, aber wir können Ihnen ein Wetterdiagramm von Samos zeigen. Samos befindet sich ungefähr in der Mitte Ihrer Reiseroute und ist somit für das Wetter sehr repräsentativ. Das Diagramm zeigt die durchschnittlichen, monatlichen Tageshöchst- (rote Linie) und Tagestiefst- (blaue Linie) Temperaturen sowie die durchschnittlichen Niederschlagsmengen in Millimeter pro Quadratmeter pro Monat (gelbe Balken). 

Die Niederschlagsmengen zeigen, dass die Wintermonate sehr regenreich und die Sommermonate hingegen relativ trocken sind. Mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von bis zu 24 Grad am Tag im Sommer und durchschnittlichen Tagestiefsttemperaturen von minimal 5 Grad im Winter sind die Temperaturen sehr wandertauglich. Bei Temperaturen bis zu 5 Grad in den Wintermonaten ist Schneefall zwar nicht komplett auszuschließen, aber die Wahrscheinlichkeit ist gering. 


Alles in Allem können wir dir eine Wanderung auf dem Jakobsweg dieses Abschnitts im Zeitraum von Ende April bis Mitte Oktober empfehlen, denn: In diesem Zeitraum sind die maximalen Tagestemperaturen moderat und die Regentätigkeit ist gering.

Jetzt Angebot anfordern
 
 

Ihre Wanderungen detailliert

1. - 6. Tag

Von der Erfüllung Ihrer Wünsche & einer mittelalterlichen Templerburg

Der Jakobsweg hinter Astorga präsentiert sich zunächst flach. Das ändert sich schon kurz hinter Rabanal: Dann steigst du auf zu den grünen Montes de León. Und wie! Am Ende des Aufstiegs bist du in einer Höhe von 1.528 m ü.NN. Das ist dann auch der höchste Punkt des Caminos. Und wie es sich für einen "Gipfel" gehört, steht hier ein Eisenkreuz, und zwar ein ganz besonderes: Am Cruz de Ferro legen Pilger von zu Hause mitgebrachte Steine ab, wobei jeder Stein für die Erfüllung eines Wunsches steht. Wünsch dir jetzt aber nicht Flachland, denn diesen Wunsch kann dir nicht mal PURES REISEN erfüllen. Wünsch dir lieber ein idyllisches Bergdorf! Das folgt nämlich schon kurz darauf in Molinaseca. Oder wie wäre es mit einer mittelalterlichen Templerburg, die die perfekte Kulisse für einen Ritterfilm hergibt? Die erwartet dich nur zehn Kilometer weiter in Ponferrada.

Die historische Templerburg aus dem 13. Jh. schafft den würdigen Rahmen für den Start deiner Wanderung in Ponferrada. Entlang von Weinbergen und Kirschbauplantagen geht es in das "kleine Compostela", wie Villafranca auch bezeichnet wird. Hol tief Luft auf dem Weg entlang duftender Kirschplantagen und Weinfelder nach Ambasmestas und Las Herrerías, denn das folgende Dorf liegt am Ende eines recht steilen und langen Aufstiegs. Man könnte meinen, dass hier das Dorf des Asterix nachgebaut wurde. Die strohgedeckten Rundhäuser gibt es aber schon seit rund 1.500 Jahren. Und weil es sie auch nur hier gibt, gilt O´Cebreiro als Museumsdorf.
-->
7. - 13. Tag

Auf nach Santiago zum Ziel aller Pilger!

Spätestens jetzt solltest du tagsüber immer eine Sonnenbrille tragen, denn: Galicien ist so überbordend grün, dass es schon fast in den Augen schmerzt! Bis Fonfría bleibt der Jakobsweg in luftiger Höhe (bei 1.300 m ü. NN) und bietet fantastische Fernblicke in das grüne galicische Bergland. Hinter Triacastela erhebt sich wie aus dem Nichts in Samos eines der ältesten Klöster der westlichen Welt! Sowohl seine Größe als auch die frühromanische Baukunst lassen einen geradezu ehrfürchtig staunen. Mit Sarria erreichst du die letzte Kleinstadt auf dem Camino.

Die ehemals beschauliche Kleinstadt Sarria ist in den letzten Jahren zu einer Art Jakobsweg-Zentrum geworden. Kaum hast du einen letzten Blick über die Dächer der Altstadt geworfen, schon zeigt dir der Jakobsweg das typische Galicien: Über eindrucksvolle Hohlwege und mittelalterliche Brücken wanderst du im Auf und Ab durch die geradezu verschwenderisch grüne Landschaft. Die vielen sprudelnden Bäche können dank der „Pasadoiros“ (aneinandergereihte große Steinplatten) meist trockenen Fußes überquert werden.

Portomarín erlangte Berühmtheit, weil seine beiden Kirchen bergan Stein für Stein wiederaufgebaut wurden, während der Rest des historischen Dorfes in den 1960er Jahren im Stausee verschwand. Bis Palas de Rei gehst du mal über Nebenstraßen, dann wieder durch Pinienwälder und entlang von Feldern und Wiesen. Der Jakobsweg führt nun durch das sanft gewellte galicische Tiefland. Die ersten duftenden Eukalyptusbäume säumen deinen Weg und du wanderst durch idyllische Weiler wie Lestedo, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.

In Melide musst du einfach in einer Pulpería essen: Zwar geht es hier in jederlei Hinsicht deftig zu, aber so will es die Tradition. Für all jene, die Kraken lieber im Fernsehen als auf dem Teller sehen, gibt es auch Gemüsegerichte! In den Dörfern schweift der Blick zwangsläufig nach links und rechts: Die galicischen Maisspeicher ("Hórreos"), welche auf dünnen Steinsäulen stehen und geradezu in luftiger Höhe zu schweben scheinen, säumen den Jakobsweg. Durch eine Reihe hübscher Bauerndörfer und idyllischer Bachtäler führt der Camino auf kleinen Sträßchen und unbefestigten Wegen schließlich nach Rúa und Pedrouzo.

Steinkreuze und die Mariendarstellungen am Wegesrand kündigen an, dass es nicht mehr weit, bis Santiago ist. Im Sog des großen Ziels erhöht sich unmerklich die Schrittgeschwindigkeit der Pilger. Die letzte Wanderung führt dich von Amenal zunächst nach Lavacolla, wo sich der Pilger nach alter Tradition im Bach wusch und seine besten Kleider anzog, bevor er den Anstieg zum Monte de Gozo (368 m) begann.

Beim Blick über die Dächer der Stadt und auf die alles überragenden Türme der Jakobus-Kathedrale wird klar, warum der Monte do Gozo auch "Berg der Freude" genannt wird. Und wenn du dann an der alles überragenden Jakobus-Kathedrale angekommen bist, darfst du dir im Pilgerbüro die verdiente Pilgerurkunde abholen. Damit du auch noch in Ruhe die Pilgermesse besuchen und die architektonischen Schätze des barocken Santiagos entdecken kannst, solltest du einen Extratag für Santiago einplanen. Und wer jetzt noch nicht genug vom Pilgern hat, geht einfach auf dem Jakobsweg nach Finisterre und Muxía bis ans „Ende der Welt“ weiter!
PURA-Pilger vor Arzúa
100-Kilometer-Wegstein am Jakobsweg
Historische Brücke von Portomarín
Hórreo bei Portomarín
Jakobus-Kathedrale im Abendrot
Von Rúa nach Arzúa führt uns der Camino durch viele Waldstücke
PURA-Pilger vor Arzúa
Nach 2/3 unserer ersten Etappe passieren wir den berühmten 100-Kilometer-Jakobsweg-Wegstein
100-Kilometer-Wegstein am Jakobsweg
Über diese historische Brücke erreichen wir unser Etappenziel Portomarín
Historische Brücke von Portomarín
Auf unserer zweiten Etappe begegnen wir diesem Prachtexemplar von einem „hórreo“
Hórreo bei Portomarín
Flankiert vom Abendrot zeigt sich in der Ferne die Jakobus-Kathedrale
Jakobus-Kathedrale im Abendrot
-->
Von Rúa nach Arzúa führt uns der Camino durch viele Waldstücke
PURA-Pilger vor Arzúa
Nach 2/3 unserer ersten Etappe passieren wir den berühmten 100-Kilometer-Jakobsweg-Wegstein
100-Kilometer-Wegstein am Jakobsweg
Über diese historische Brücke erreichen wir unser Etappenziel Portomarín
Historische Brücke von Portomarín
Auf unserer zweiten Etappe begegnen wir diesem Prachtexemplar von einem „hórreo“
Hórreo bei Portomarín
Flankiert vom Abendrot zeigt sich in der Ferne die Jakobus-Kathedrale
Jakobus-Kathedrale im Abendrot
Jetzt Angebot anfordern
 

Das sagen unsere Kunden

Wir von PURA sind natürlich von der Qualität der Reise überzeugt. Was unsere Kunden meinen, erfahren Sie hier:
Durchschnittliche Bewertung:
6 Bewertungen
4.3 / 5
 

Die Reise beinhaltete den frz. Jakobsweg von Leon nach Santiago inkl. erforderlichem Transfer von Oviedo nach Leon. Die gebuchten Hotels waren größt...

enteils in Ordnung. Bei niedrigerer Kategorie muss man auch Abstriche machen. Es gibt dann eben mal keinen Fernseher. Manchmal ist die Einstufung offensichtlich etwas älter. Es war mittlerweile die 4. Reise, die von Pura geplant bzw. vor Ort gebucht wurde. Man hat dort einen Partner, der die einzelnen Hotels, Transfers etc. sehr gut regelt. Eine Jakobsweg-Reise, geplant und 'durchgeführt' durch Pura ist nach meinen bisherigen, vielfältigen Erfahrungen sehr zu empfehlen. Hierfür meinen herzlichen Dank. Kommentar von PURA: Und wir bedanken uns bei Ihnen, für Ihre Treue und die nette Rückmeldung!

Weiterlesen
Jörg M.
 

Liebes PURA-Team, langsam werden meine Beuteilungen langweilig. Auch dieses Mal hat die Vorbereitung und Durchführung meiner Reise auf dem Camino fra...

nces von Astorga nach Santiago de Compostela sensationell gut geklappt. Hotels sorgfältig und liebevoll ausgesucht, Koffertransport reibungslos. Eine tolle Reise. Vielen Dank auch noch einmal an das gesamte Team, das die vielen Sonderwünsche, die ich diesmal hatte, so super erfüllt hat. Ganz besonders erwähnen möchte ich die Hotels in Sarria (ein Traum) und in Castaneda (wunderschön). Das Hotel in O Cebreiro war eher schlicht, aber sauber. Allerdings vor Ort auch praktisch alternativlos. Aber übernachten muss man dort. Der Sonnenuntergang in den Bergen einfach magisch. Danke, danke, danke! Kommentar von PURA: Ganz ehrlich; wir lieben so langweilige Fazits! Klasse, dass alles so gut gelaufen ist und danke, danke, dass sie Ihre Begeisterung auch öffentlich machen!

Weiterlesen
Cornelia
 

Mein Jakobsweg! Wenn man den Camino francés nicht an einem Stück, immerhin ca. 750 km, bewältigen kann, muss man sich den gesamten Weg in Großetap...

pen bzw. Blöcke einteilen. So entschied ich mich, im Frühjahr 2016 von Burgos nach León über die Meseta – teilweise unter winterlichen Bedingungen - zu wandern, im Sommer 2016 von St. Jean-Pied-de-Port über die Pyrenäen nach Burgos und im Sommer 2016 von León nach Santiago – teilweise bei großer Hitze -, die längste Etappe, zu gehen. Diese physische, mentale und spirituelle Erfahrung möchte ich nicht missen, nicht zuletzt auch deshalb, weil ich mich als Behinderter, aber nicht Gehbehinderter, auf die Logistik von PURA verlassen konnte, d.h., für mich war es hilfreich zu wissen, wo ich abends meine müden Beine ausstrecken konnte, so z.B. im Gästehaus des Klosters von Roncesvalles, im gemütlichen Hotel in Pamplona, im Gästehaus der freundlichen Zisterzienserinnen in Santo Domingo de la Calzada und im kleinen Hotel mit seinem wunderschönen Garten in Santiago selbst, um nur einige Bespiele zu erwähnen. Mir ist bewusst, dass der "authentische Pilger" wünschenswerter Weise in den Herbergen übernachten sollte; wer dies jedoch nicht kann oder möchte, ist bei PURA mit deren Hilfe bei der Organisation der Unterkünfte wirklich gut aufgehoben, wofür ich dem PURA-Team ausdrücklich danken möchte. Kommentar von PURA: Vielen Dank für Ihre nette Rückmeldung. Es war uns eine Freude Ihren Jakobsweg organisieren zu dürfen und wir hoffen, Sie noch auf vielen weiteren Jakobswegen begleiten zu können.

Weiterlesen
Hans-Peter Seichter
 

Es handelte sich um die zweite durch PURA ausgearbeitete bzw. gem. einigen Vorgaben durchgeführte Pilgerreise. Wie bereits bei der ersten festgestell...

t, war alles hervorragend vorbereitet. Es gab vor Ort weder Probleme mit gebuchten Hotels noch mit irgendwelchen gesondert ausgeführten Leistungen (Transfers oder Gepäcktransport). Zwar sind einige Unterkünfte (Hotels, Pensionen etc.) sowohl hinsichtlich der "Sternekategorie" als auch der realen Daseinsberechtigung als Hotel, Pension etc. zu überdenken, jedoch war / ist die Planung und Durchführung auch vor Ort sehr gut und sehr zu empfehlen. Daher jederzeit gern wieder. Den halben Stern habe ich wegen der 3 schlechteren Unterkünfte am Jakobsweg abgezogen.

Weiterlesen
JOE KAIN
 

Ich bin in der 32. u. 33 KW den spanischen JW zwischen Pamplona und Burgos bzw. zwischen Melide und Santiago gegangen. Die Reise wurde sehr gut vorber...

eitet. Die entscheidenden Dinge in den jeweiligen Pensionen bzw. Hotels waren in Ordnung. Zum Auffinden der Hotels waren dankenswerterweise jeweils Stadtplanausschnitte und Beschreibungen beigefügt. In einigen Fällen wären die Beschreibungen ein wenig verbesserungswürdig. Das eine oder andere Hotel (2 Sterne) ist nicht unbedingt empfehlenswert. Hier gibt es am Weg bessere in gleicher Kategorie. Unabhängig hiervon würde ich jederzeit wieder gern bei PURA buchen. Vielen Dank für die ansonsten sehr gute Vorbereitung der Reise. Kommentar vor PURA: Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wenn wir 5-Sterne-Luxushotels und Paradore mal ausklammern, dann versuchen wir schon immer das beste Hotel am Ort zu buchen. Nur leider sind zum Zeitpunkt der Buchung nicht immer alle unsere Wunschhotels verfügbar. Daher unser Tipp: Je frühzeitiger Sie buchen, desto wahrscheinlicher ist es, dass wir Ihnen auch die "besten" Hotels buchen können.

Weiterlesen
albanil
 

Die Pilgerreise war schön und kann weiter empfohlen werden. Die Unterbringung in den Hotels war in Ordnung bis auf das Hotel in Santiago de Compostel...

a.

Weiterlesen
Alexa
Durchschnittliche Bewertung:
4.3 / 5
6 Bewertungen
 

Die Reise beinhaltete den frz. Jakobsweg von Leon nach Santiago inkl. erforderlichem Transfer von Oviedo nach Leon. Die gebuchten Hotels waren größt...

enteils in Ordnung. Bei niedrigerer Kategorie muss man auch Abstriche machen. Es gibt dann eben mal keinen Fernseher. Manchmal ist die Einstufung offensichtlich etwas älter. Es war mittlerweile die 4. Reise, die von Pura geplant bzw. vor Ort gebucht wurde. Man hat dort einen Partner, der die einzelnen Hotels, Transfers etc. sehr gut regelt. Eine Jakobsweg-Reise, geplant und 'durchgeführt' durch Pura ist nach meinen bisherigen, vielfältigen Erfahrungen sehr zu empfehlen. Hierfür meinen herzlichen Dank. Kommentar von PURA: Und wir bedanken uns bei Ihnen, für Ihre Treue und die nette Rückmeldung!

Weiterlesen
Jörg M.
 

Liebes PURA-Team, langsam werden meine Beuteilungen langweilig. Auch dieses Mal hat die Vorbereitung und Durchführung meiner Reise auf dem Camino fra...

nces von Astorga nach Santiago de Compostela sensationell gut geklappt. Hotels sorgfältig und liebevoll ausgesucht, Koffertransport reibungslos. Eine tolle Reise. Vielen Dank auch noch einmal an das gesamte Team, das die vielen Sonderwünsche, die ich diesmal hatte, so super erfüllt hat. Ganz besonders erwähnen möchte ich die Hotels in Sarria (ein Traum) und in Castaneda (wunderschön). Das Hotel in O Cebreiro war eher schlicht, aber sauber. Allerdings vor Ort auch praktisch alternativlos. Aber übernachten muss man dort. Der Sonnenuntergang in den Bergen einfach magisch. Danke, danke, danke! Kommentar von PURA: Ganz ehrlich; wir lieben so langweilige Fazits! Klasse, dass alles so gut gelaufen ist und danke, danke, dass sie Ihre Begeisterung auch öffentlich machen!

Weiterlesen
Cornelia
 

Mein Jakobsweg! Wenn man den Camino francés nicht an einem Stück, immerhin ca. 750 km, bewältigen kann, muss man sich den gesamten Weg in Großetap...

pen bzw. Blöcke einteilen. So entschied ich mich, im Frühjahr 2016 von Burgos nach León über die Meseta – teilweise unter winterlichen Bedingungen - zu wandern, im Sommer 2016 von St. Jean-Pied-de-Port über die Pyrenäen nach Burgos und im Sommer 2016 von León nach Santiago – teilweise bei großer Hitze -, die längste Etappe, zu gehen. Diese physische, mentale und spirituelle Erfahrung möchte ich nicht missen, nicht zuletzt auch deshalb, weil ich mich als Behinderter, aber nicht Gehbehinderter, auf die Logistik von PURA verlassen konnte, d.h., für mich war es hilfreich zu wissen, wo ich abends meine müden Beine ausstrecken konnte, so z.B. im Gästehaus des Klosters von Roncesvalles, im gemütlichen Hotel in Pamplona, im Gästehaus der freundlichen Zisterzienserinnen in Santo Domingo de la Calzada und im kleinen Hotel mit seinem wunderschönen Garten in Santiago selbst, um nur einige Bespiele zu erwähnen. Mir ist bewusst, dass der "authentische Pilger" wünschenswerter Weise in den Herbergen übernachten sollte; wer dies jedoch nicht kann oder möchte, ist bei PURA mit deren Hilfe bei der Organisation der Unterkünfte wirklich gut aufgehoben, wofür ich dem PURA-Team ausdrücklich danken möchte. Kommentar von PURA: Vielen Dank für Ihre nette Rückmeldung. Es war uns eine Freude Ihren Jakobsweg organisieren zu dürfen und wir hoffen, Sie noch auf vielen weiteren Jakobswegen begleiten zu können.

Weiterlesen
Hans-Peter Seichter
 

Es handelte sich um die zweite durch PURA ausgearbeitete bzw. gem. einigen Vorgaben durchgeführte Pilgerreise. Wie bereits bei der ersten festgestell...

t, war alles hervorragend vorbereitet. Es gab vor Ort weder Probleme mit gebuchten Hotels noch mit irgendwelchen gesondert ausgeführten Leistungen (Transfers oder Gepäcktransport). Zwar sind einige Unterkünfte (Hotels, Pensionen etc.) sowohl hinsichtlich der "Sternekategorie" als auch der realen Daseinsberechtigung als Hotel, Pension etc. zu überdenken, jedoch war / ist die Planung und Durchführung auch vor Ort sehr gut und sehr zu empfehlen. Daher jederzeit gern wieder. Den halben Stern habe ich wegen der 3 schlechteren Unterkünfte am Jakobsweg abgezogen.

Weiterlesen
JOE KAIN
 

Ich bin in der 32. u. 33 KW den spanischen JW zwischen Pamplona und Burgos bzw. zwischen Melide und Santiago gegangen. Die Reise wurde sehr gut vorber...

eitet. Die entscheidenden Dinge in den jeweiligen Pensionen bzw. Hotels waren in Ordnung. Zum Auffinden der Hotels waren dankenswerterweise jeweils Stadtplanausschnitte und Beschreibungen beigefügt. In einigen Fällen wären die Beschreibungen ein wenig verbesserungswürdig. Das eine oder andere Hotel (2 Sterne) ist nicht unbedingt empfehlenswert. Hier gibt es am Weg bessere in gleicher Kategorie. Unabhängig hiervon würde ich jederzeit wieder gern bei PURA buchen. Vielen Dank für die ansonsten sehr gute Vorbereitung der Reise. Kommentar vor PURA: Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wenn wir 5-Sterne-Luxushotels und Paradore mal ausklammern, dann versuchen wir schon immer das beste Hotel am Ort zu buchen. Nur leider sind zum Zeitpunkt der Buchung nicht immer alle unsere Wunschhotels verfügbar. Daher unser Tipp: Je frühzeitiger Sie buchen, desto wahrscheinlicher ist es, dass wir Ihnen auch die "besten" Hotels buchen können.

Weiterlesen
albanil
 

Die Pilgerreise war schön und kann weiter empfohlen werden. Die Unterbringung in den Hotels war in Ordnung bis auf das Hotel in Santiago de Compostel...

a.

Weiterlesen
Alexa
 

Die Reise anfragen

Für dein "Persönliches Angebot" benutze jetzt das Anfrageformular!
Es ist ganz einfach: Teile uns dein Reisedatum, die benötigte Anzahl an Doppel- und Einzelzimmern und deine weiteren Wünsche mit. Du erhältst dann ein detailliertes Angebot mit verbindlichen Preisen und allen wichtigen Informationen zu deiner Wunschreise!

Felder ausfüllen, Angebot anfordern und schon bald ein Angebot zur Reise
"Jakobsweg, Block 4: Astorga – Santiago" erhalten:
Angebot anfordern!