1. - 3. Tag |
Von historischen Brücken & einem berühmten WegsteinNach Verlassen der Kleinstadt Sarria erleben Sie gleich das, was den Jakobsweg ausmacht: Im steten Auf und Ab wandern Sie im Wechsel über schöne Waldpassagen und historische Brücken, durch kleine Dörfer und abschnittsweise auch immer mal wieder parallel zur Straße. Kurz hinter dem Dorf Brea sehen Sie den berühmten Wegstein mit der 100-Kilometer-Marke, auf dem mittlerweile unzählige Pilger ihren Namen verewigt haben.
Portomarín erlangte Berühmtheit, weil der Ort dem Bau eines Stausees weichen musste. Daraufhin wurden Teile des historischen Ortskerns einfach hangaufwärts Stein für Stein wieder aufgebaut. Der Weg nach Palas de Rei hält einige typisch galicische Besonderheiten bereit: Die (zum Schutz vor allzu gefräßigen Nagern) auf Steinstelzen gebauten Kornspeicher („Hórreos“) grüßen am Wegesrand und beim Weiler Os Lameiros passieren Sie ein historisches Pilgerkreuz. Die vielen Wegsteine mit den Jakobsmuscheln und die gelben Pfeile lassen so richtig Jakobsweg-Stimmung aufkommen. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
-->
|
4. - 6. Tag |
Zum galicischen Musterdorf & zur Pilgerurkunde!Durch Wälder und verträumte Dörfer wandern Sie nach Melide, wo sich eine Mittagsrast in einer „Pulpería“ anbietet. Traditionell wird hier gekochte Krake gegessen. Wer das nicht mag, entscheidet sich für den deftigen Gemüseeintopf.
Lange Passagen durch duftende Eukalyptuswälder prägen den zweiten Wegabschnitt nach Castañeda. Am 5. Tag passieren Sie das malerische Dorf Calle, welches aufgrund der idyllischen Bauweise auch als galicisches Musterdorf bezeichnet wird. Hinter dem kleinen Ort Rúa kündigen die Mariendarstellungen am Wegesrand an, dass es nicht mehr weit ist bis Santiago. Doch zunächst muss der Jakobsweg in einer Schleife um den Flughafen Lavacolla geleitet werden, ehe mit dem so genannten Berg der Freude („Monte do Gozo“) der letzte Anstieg wartet. Aus den rot schimmernden Dächern des Häusermeeres ragen die imposanten Türme der Jakobus-Kathedrale hervor. Noch eine Stunde Fußmarsch, und dann heißt es Hälse recken: Die fast 1.200 Jahre alten Türme der Jakobus-Kathedrale sind wirklich beeindruckend hoch - und schön! Gegen Vorlage des gestempelten Pilgerpasses erhalten Sie im nahegelegenen Pilgerbüro die in Latein verfasste Pilgerurkunde „La Compostela“, versehen mit Ihrem Namen! |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
-->

Camino Etappenverlauf
Die letzten 100 km kurz & intensiv, Sarria – Santiago: Ihre Etappen
1. Tag: Anreise in Eigenregie (Flug und Transfer auf Wunsch zubuchbar) nach Sarria
2. Tag: Sarria – Portomarín (ca. 22 km, 350 Höhenmeter im Aufstieg im Tagesverlauf)
3. Tag: Portomarín – Palas de Rei (24 km, 470 Hm)
4. Tag: Palas de Rei – Castañeda (22 km, 300 Hm, Unterkunft 1 km abseits des Weges)
5. Tag: Castañeda – Rúa (24 bzw. 25 km, 390 bzw. 400 Hm)
6. Tag: Rúa – Santiago (20 bzw. 19 km, 270 bzw. 260 Hm)
7. Tag: Abreise in Eigenregie von Santiago oder Verlängerung
Diese Anforderungen erwarten Sie
Ihre Tagesetappen sind durchschnittlich 22 km lang, bei knapp 360 Höhenmetern im Aufstieg im Laufe einer Tagesetappe. Sie sollten bei einem normalen Wandertempo mit Gehzeiten von sechs bis sieben Stunden pro Tag rechnen. Wander-Erfahrung setzen wir bei Ihnen voraus. Englisch- oder Spanisch-Kenntnisse werden in der Regel in den Hotels und bei Besorgungen im Alltag benötigt.
Gut zu wissen
An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Gern beraten wir Sie zu den An- und Abreisemöglichkeiten nach Sarria bzw. von Santiago und bieten Ihnen auf Anfrage auch passende Flüge an. Täglich fahren mehrere Busse ab Flughafen Santiago (über Lugo) nach Sarria. Alternativ buchen wir Ihnen gern ein Taxi nach Sarria. Sie können diese Reise im Zeitraum vom 04.04.-31.12.2021 (von Nov. bis März Abweichungen möglich) nach eigenem Wunsch täglich antreten! Klicken Sie auf „Jetzt Angebot anfordern“ und Sie erhalten ein umfassendes Angebot mit allen Leistungen, verbindlichen Preisen und wichtigen Informationen zu Ihrer Pauschalreise!

Leistungen, Termine & Preise
Diese Leistungen garantiert PURA Ihnen:
- 6 Übernachtungen inkl. Frühstück in guten Landhotels (3x), in Hotels mit besonderem Charme (2x) und in einem 3-Sterne-Hotel (1x); alle mit privatem Bad im Zimmer
- Zuverlässiger Gepäcktransport für 1 Stück à 20 kg pro Person von Hotel zu Hotel während der Wanderungen
- 1 detailliertes Reiseinfo-Paket pro Zimmer (Wanderführer-Buch „Spanischer Jakobsweg“, PURA-Sprachführer Deutsch-Spanisch, Stadtplan Santiago und Sarria, GPS-genaue Hotellagepläne, Kompakte Buchungsübersicht mit allen Adressen)
- 1 Jakobsweg Pilgerpass pro Person
- Notfall-Assistenz: Unser englisch- und teilweise deutschsprachiges Service-Team in Galicien steht Ihnen an 7 Tagen pro Woche telefonisch und in Santiago auch persönlich zur Seite
Termine
Anreise täglich möglich im Zeitraum vom 04.04. - 31.12.2021 (eventuelle Abweichungen von November-März)
Beste Reisezeit: Ende April bis Mitte Oktober
Alle Preise pro Person in Euro
Anreise täglich möglich im Zeitraum vom 04.04. - 31.12.2021 (eventuelle Abweichungen von November-März)
Beste Reisezeit: Ende April bis Mitte Oktober
Alle Preise pro Person in Euro
Preis ab 2 Reisenden | Doppelzimmer | Einzelzimmer |
04.04.2021 - 31.12.2021 | 498 € | 696 € |
Zuschläge/Extras
○ | Alleinreisenden-Zuschlag | 50 € |
○ | Zuschlag für 6x Abendessen, p.P. | 146 € |
○ | Zusatznacht in Sarria in einem guten Landhotel, p. P. im DZ/F | 54 € |
○ | Zusatznacht in Santiago im 3*-Hotel, p. P. im DZ /F | 59 € |
○ | Zusatznacht in Santiago im 4*-Hotel, p. P. im DZ/F | 74 € |
○ | Taxi Santiago Flughafen - Sarria, pauschal für bis zu 4 Pers. | 160 € |
Reisecode:
WT12
Veranstalter:
PURA
Teilnehmer: ab
1
Karte unseres Jakobsweges
Klimadaten Camino Francés
Zwar sind wir Reiseveranstalter und keine Wetterexperten, aber wir können Ihnen eine Klimagrafik von Palas de Rei präsentieren. Palas de Rei befindet sich quasi in der Mitte Ihrer Reiseroute, welches Sie an Tag 3 erreichen. Der Grafik können Sie die mittleren, maximalen (rote Linie) und minimalen (blaue Linie) Tagestemperaturen und auch die mittlere Regenmenge in Millimeter pro Quadratmeter pro Monat (gelbe Balken) entnehmen!

Anhand der Niederschlagsmengen kann man sehr schön sehen, dass die Wintermonate regenreich sind und der Hochsommer eher trocken ist. Mit weniger als 24 Grad durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen sind selbst die Hochsommermonate Juli und August noch wandertauglich. Ein Blick auf die Tagestiefstwerte (im Prinzip sind es die Temperaturen in der Nacht) verrät uns, dass diese auch von Dezember bis Februar oberhalb der 5-Grad-Marke liegen, weshalb die Gefahr von Schneefällen auch im Winter zwar nicht gänzlich unmöglich, aber eher gering ist.
Alles in Allem können wir Ihnen aufgrund des "Durchschnittswetters" den Zeitraum von Ende April bis Mitte Oktober für Ihre Reise auf dem Jakobsweg empfehlen, denn: Dann sind die mittleren Regenmengen moderat und die maximalen Tagestemperaturen sind nicht zu heiß zum Pilgern.
Ihre Wanderetappen detailliert
Kundenmeinungen
Wir von PURA sind natürlich von der Qualität der Reise überzeugt. Was unsere Kunden meinen, erfahren Sie hier:
Diese Reise anfragen
Für Ihr "Persönliches Angebot von PURA" benutzen Sie jetzt das Anfrageformular!
Es ist ganz einfach: Teilen Sie uns Ihr Reisedatum, die benötigte Anzahl an Doppel- und Einzelzimmern und Ihre weiteren Wünsche mit. Sie erhalten dann ein detailliertes Angebot mit verbindlichen Preisen und allen wichtigen Informationen zu Ihrer Pauschalreise!
Felder ausfüllen, Angebot anfordern und schon bald ein Angebot zur Reise
"Die letzten 100 km kurz und intensiv" erhalten:
"Die letzten 100 km kurz und intensiv" erhalten:
Angebot anfordern!