
Etappenplan vom Jakobsweg
Münchner Jakobsweg, Starnberg – Lindau-Insel: Deine Tagesetappen
1. Tag: Anreise in Eigenregie nach Starnberg
2. Tag: Starnberg – Herrsching (ca. 19 km, ca. 310 Höhenmeter im Aufstieg im Tagesverlauf)
3. Tag: Herrsching – Dießen-Riederau (25 km, 140 Hm)
4. Tag: Dießen-Riederau – Wessobrunn (18 km, 240 Hm)
5. Tag: Wessobrunn – Peiting (22 km, 400 Hm, z.T. über Alternativweg)
6. Tag: Peiting – Wildsteig (15 km, 330 Hm, z.T. über Alternativweg)
7. Tag: Wildsteig – Lechbruck (18 km, 170 Hm)
8. Tag: Lechbruck – Marktoberdorf (24 km, 420 Hm)
9. Tag: Marktoberdorf – Görisried (ca. 22 km, ca. 390 Höhenmeter im Aufstieg im Tagesverlauf)
10. Tag: Görisried – Kempten (20 km, 210 Hm)
11. Tag: Kempten – Buchenberg (14 km, 370 Hm)
12. Tag: Buchenberg – Weitnau (17 km, 330 Hm)
13. Tag: Weitnau – Oberstaufen (19 km, 420 Hm, Hotel 3 km abseits des Weges)
14. Tag: Oberstaufen – Lindenberg (23 km, 340 Hm)
15. Tag: Lindenberg – Lindau-Insel (24 km, 190 Hm)
16. Tag: Abreise in Eigenregie von Lindau-Insel
Deine Anforderungen auf dem Münchner Jakobsweg
Deine Tagesetappen sind im Mittel 20 km lang, bei durchschnittlich 304 Höhenmetern im Aufstieg im Laufe eines Tages. Der Camino verläuft oft auf lokalen und überregionalen Wanderwegen. Du orientierst dich mit den Beschreibungen des Wanderführer-Buches und dank der überwiegend guten Ausschilderung des Münchner Jakobsweges. Hier und da müssen Bachläufe überquert werden, weshalb ein gewisses Maß an Trittsicherheit gefordert ist. Technische Schwierigkeiten bietet der Münchner Jakobsweg nicht. Auch Schwindelfreiheit wird nur bedingt gefordert.
Gut zu wissen
An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Starnberg und Lindau-Insel verfügen über einen Bahnhof mit Anschluss an das überregionale Netz. Unter www.bahn.de können Fahrpläne recherchiert und auch Tickets gebucht werden. Für PKW-Anreisende bemühen wir uns gern um eine Abstellmöglichkeit. Du kannst diese Reise innerhalb des Reisezeitraums 01.04. - 31.10.23 täglich antreten! Bitte teile uns mit Deiner Anfrage dein gewünschtes Reisedatum so exakt wie möglich mit! Klicke auf „Jetzt Angebot anfordern“ und du erhältst ein umfassendes Angebot mit allen Leistungen, verbindlichen Preisen und wichtigen Informationen zu deiner Pauschalreise!



Leistungen, Termine & Preise
Bei dieser Jakobsweg-Reise garantiert PURA dir diese Leistungen:
- 15 Übernachtungen inkl. Frühstückin einer einfachen Pension (1x),in guten Landhotels (2x) sowie in Mittelklassehotels (6x) und Hotels der 3- bis 4-Sterne-Kategorie (6x); alle mit privatem Bad im Zimmer
- Zuverlässiger Gepäcktransport für 1 Gepäckstück à max. 20 kg pro Person von Hotel zu Hotel während der Jakobsweg-Wanderungen
- Inklusive Tourismus-Abgaben. Keine unerwarteten Kosten vor Ort, da die „Bettensteuer“ in allen Hotels von PURA übernommen wird
- 1 Reiseinfo-Paket pro Zimmer (u.a. Wanderführer-Buch mit Karten und Wegbeschreibungen)
- 1 Pilgerpass für den Münchner Jakobsweg pro Person
Termine
Anreise täglich möglich im Reisezeitraum 01.04. - 31.10.23
Beste Reisezeit: Ende April - Mitte Oktober
Preise pro Person in Euro
Anreise täglich möglich im Reisezeitraum 01.04. - 31.10.23
Beste Reisezeit: Ende April - Mitte Oktober
Preise pro Person in Euro
Preis pro Person bei 2-3 Reisenden | Doppelzimmer | Einzelzimmer |
01.04.2023 - 30.04.2023 | 1975 € | 2345 € |
01.05.2023 - 14.07.2023 | 2025 € | 2395 € |
15.07.2023 - 30.09.2023 | 2085 € | 2455 € |
01.10.2023 - 31.10.2023 | 1975 € | 2345 € |
Preis pro Person bei 2-3 Reisenden | ||||
01.04.2023 - 30.04.2023 | ||||
1975 € | ||||
2345 € | ||||
01.05.2023 - 14.07.2023 | ||||
2025 € | ||||
2395 € | ||||
15.07.2023 - 30.09.2023 | ||||
2085 € | ||||
2455 € | ||||
01.10.2023 - 31.10.2023 | ||||
1975 € | ||||
2345 € | ||||
Zuschläge/Extras
○ | Alleinreisenden-Zuschlag, gültig für alle Saisonzeiten | 540 € |
○ | Abschlag bei 4 Teilnehmern über eine Reiseanmeldung, p.P. im EZ oder im DZ | -230 € |
○ | Zusatzübernachtung auf der Lindau-Insel im Mittelklasse-Hotel im DZ/F p. P. | 98 € |
Reisecode:
WTMJ 12
Veranstalter:
PURA
Teilnehmer: ab
Jetzt Angebot anfordern
1
Jakobsweg-Karte
Das Klima am Jakobsweg
Natürlich können wir das Wetter nicht voraussagen, aber wir können dir ein Wetterdiagramm von Kempten präsentieren. Kempten liegt quasi mittig auf der Reiseroute, weshalb die Wetterdaten repräsentativ sind. Auf dem Diagramm siehst du die durchschnittlichen Tageshöchst- (rote Linie) und Tagestiefst- (blaue Linie) Temperaturen sowie die durchschnittlichen Niederschlagsmengen in Millimeter pro Quadratmeter pro Monat (gelbe Balken).


Anhand der Niederschlagsmengen kannst du sehr schön sehen, dass das ganze Jahr regenreich ist, die Niederschlagsmengen sind jedoch moderat. Mit maximalen Tagestemperaturen von bis zu 21 Grad im Mittel im Juli und August ist selbst der Hochsommer sehr wandertauglich. Im Winter besteht von November bis Ende März die Gefahr von Kälteeinbrüchen und starken Schneeaufkommen, da die durchschnittlichen Tagestiefsttemperaturen (im Prinzip sind das die Temperaturen bei Nacht) auf bis zu -6 Grad im Mittel sinken.
Alles in Allem können wir dir bezüglich des "Durchschnittswetters" eine Pilgerreise auf dem Münchner Jakobsweg von Ende März bis Ende Oktober empfehlen, denn: Dann ist die Regentätigkeit moderat und die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen sind verhältnismäßig warm.
Jetzt Angebot anfordernDeine Jakobsweg-Wanderungen
1. - 4. Tag |
Von Seen und schneebedeckten BerggipfelnStartpunkt dieses Jakobsweges ist die Klosterkirche St. Jakob in der Münchner Innenstadt. Allerdings ist München ein „teures Pflaster“, weshalb du deine erste Nacht in Starnberg verbringst. Von dort wanderst du von einem See zum nächsten. Auf dem endlos wirkenden Starnberger See tummeln sich Segelboote und Dampfer und im Hintergrund grüßen die schneebedeckten Alpen. Da kommt sofort Urlaubsstimmung auf!
Auf halber Strecke liegt das weltberühmte Kloster Andechs, das postkartenreif auf einem Hügel thront. Hier werden so kostbare Reliquien wie die Zweige der Dornenkrone Christi und das Siegeskreuz Karl des Großen aufbewahrt. Wie unglaublich groß der Ammersee ist, erfährst du am 3. Tag, wenn du den ganzen Tag entlang der idyllischen Uferpromenade und mit Blick auf das glasklare Wasser nach Riederau wanderst. Am 4. Tag bist du dann auch schon mittendrin in der Bilderbuchlandschaft der Voralpen. Sattgrüne Almen, auf denen gemächlich Kühe grasen, säumen den Jakobsweg und zwischendrin geht es durch dichte Wälder und gastliche Dörfer. Kaum zu glauben, dass ein Dorf wie Wessobrunn über ein so großes Benediktinerkloster verfügt. |
5. - 8. Tag |
Über Bilderbuchlandschaften mit PrachtpanoramenAm 5. Tag macht der Jakobsweg einen Schlenker auf den 200 m höher gelegenen Hohenpeißenberg. Der 360-Grad-Rundum-Blick auf hunderte Dörfer, 11 Seen, Schlösser und die Gipfel der Alpen liefern den Grund für den Aufstieg. Die bis zu 80 m tiefe Ammerschlucht gilt als der Grand Canyon Bayerns.
Kurz hinter Peiting wanderst du mittendrin und deine Augen wandern über hellgrün schimmerndes Wasser, hinabstürzende Wasserfälle und Bäume, die sich akrobatisch an den Steilwänden festhalten. In Wildsteig geht schon wieder der Mund vor Staunen auf: Die Wieskirche ist ein „vom Himmel gefallenes Kleinod“! Säulen und Kuppel sind im feinsten Rokoko gestaltet und das Deckenfresko wirft nur so mit kräftigen Farben um sich. Überall schimmert es golden in der lichtdurchfluteten Kirche. Die schönste Kirche Bayerns wurde gar zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt! Über das idyllisch an der Lech gelegene Lechbruck erreichst du am 7. Tag das Ostallgäu. Deine letzte Wanderung führt dich über den 1.055 m hohen Auerberg. Mit einer zünftigen Brotzeit kannst du dich für den "knackigen" Aufstieg belohnen. Aber Vorsicht: Bei dem berauschenden Panoramablick auf die steil emporschießenden Allgäuer Alpen hat schon so mancher das Kauen vergessen! |
9. - 11. Tag |
Über Berge und rauschende FlüsseHinter Marktoberdorf wanderst du auf der längeren von zwei Jakobsweg-Varianten, denn die ist landschaftlich reizvoller und bietet ein schönes Dorf als Etappenziel. Der Weg dorthin führt lange entlang der mäandernden Wertach, die mal tief ins Gestein eingegraben und dann wieder von lieblichen Auen umgeben dahinfließt. Kurz vor Görisried wird der Bergfluss gar auf einer Hängebrücke überquert.
Entlang sattgrüner Almen mit grandiosen Panoramablicken auf die Allgäuer Alpen wanderst du weiter nach Kempten. Schon die Römer hielten den Platz an der Iller für so gut, dass sie Cambodunum gründeten. Auf der anderen Uferseite befindet sich das mittelalterliche Kempten. Die engen Gassen der Altstadt, das schmucke Rathaus und die auf einem Hügel thronende Burghalde zeugen noch heute davon. Vorbei an der rauschenden Rottach und mit Fernblicken auf die Zugspitze geht es weiter nach Buchenberg. Jetzt bist du so richtig mittendrin im Allgäu, genauer gesagt in Oberschwaben. Die Landschaft wird immer bergiger und die Dörfer seltener. Umso intensiver ist das Naturerlebnis. Und so wanderst du durch herrliche Wälder und entlang von Weiden und Getreidefeldern nach Weitnau . |
12. - 16. Tag |
Zu einem See wie ein MeerWenn du keinen Käse magst, hast du am 13. und 14. Tag schlechte Karten. Was die einen Jakobsweg nennen, nennen die anderen „Käseroute“. Und wenn man die Kühe auf den sattgrünen Almen grasen sieht, kann man sich gleich vorstellen, wie lecker der würzige Bergkäse schmeckt. Und damit es nicht bei der Vorstellung bleiben muss, laden auf dem Jakobsweg nach Lindenberg gleich zwei Sennereien zur deftigen Brotzeit ein.
Deine letzte Wanderung hält noch einmal alles bereit, was das Allgäu so schön macht: Dichte Wälder, herrlich grüne Almen, rauschende Bäche, urige Dörfer und kleine Kapellen säumen den Camino. Und in der Ferne türmen sich die Gipfel der Allgäuer Alpen auf, meistens sogar mit „Puderzuckerhaube“. Und dann liegt er vor dir: Der Bodensee, groß wie ein Meer. Und mittendrin liegt die Insel Lindau, das Ziel des Jakobsweges. Und die gleicht einem Freilichtmuseum: Gotische Wehr- und Leuchttürme, das farbenfrohe Rathaus aus dem 15. Jh. und die engen Gassen mit den mittelalterlichen Bürgerhäusern versetzen einen auf Anhieb zurück in längst vergangene Zeiten. |
Kundenmeinungen zur Reise
Wir von PURA sind natürlich von der Qualität der Reise überzeugt. Was unsere Kunden meinen, erfahren Sie hier:
Diese Reise anfragen
Für dein "Persönliches Angebot" benutze jetzt das Anfrageformular!
Es ist ganz einfach: Teile uns dein konkretes Wunsch-Reisedatum, die benötigte Anzahl an Doppel- und Einzelzimmern und deine weiteren Wünsche mit. Du erhältst dann ein detailliertes Angebot mit verbindlichen Preisen und allen wichtigen Informationen zu deiner Wunschreise!
Felder ausfüllen, Angebot anfordern und schon bald ein Angebot zur Reise
"Münchner Jakobsweg komplett: Starnberg – Lindau-Insel" erhalten:
"Münchner Jakobsweg komplett: Starnberg – Lindau-Insel" erhalten:
Angebot anfordern!