
Rheinsteig Wanderetappen
Rheinsteig, Bonn – Wiesbaden: Ihre Etappen
1. Tag: Anreise in Eigenregie nach Bonn
2. Tag: Bonn – Königswinter (ca. 19 km, ca. 490 Höhenmeter im Aufstieg im Tagesverlauf)
3. Tag: Königswinter – Bad Honnef (17 km, 740 Hm)
4. Tag: Bad Honnef – Linz (20 km, 520 Hm)
5. Tag: Linz – Bad Hönningen (15 km, 420 Hm)
6. Tag: Bad Hönningen – Leutesdorf (19 km, 630 Hm)
7. Tag: Leutesdorf – Rengsdorf (ca. 19 km, ca. 610 Höhenmeter im Aufstieg im Tagesverlauf)
8. Tag: Rengsdorf – Sayn (20 km, 550 Hm)
9. Tag: Sayn – Koblenz (20 km, 470 Hm)
10. Tag: Koblenz – Braubach (21 km, 690 Hm)
11. Tag: Braubach – Kamp-Bornhofen (21 km, 660 Hm)
12. Tag: Kamp-Bornhofen – St. Goarshausen-Heide (20/22 km, 740/920 Hm)
13. Tag: St. Goarshausen-Heide – Kaub (ca. 19/17 km, ca. 720/460 Höhenmeter im Aufstieg im Tagesverlauf)
14. Tag: Kaub – Lorch (15 km, 490 Hm)
15. Tag: Lorch – Rüdesheim (22 km, 600 Hm)
16. Tag: Rüdesheim – Oestrich-Winkel (16 km, 420 Hm)
17. Tag: Oestrich-Winkel – Schlangenbad (22 km, 590 Hm)
18. Tag: Schlangenbad – Wiesbaden (17 km, 180 Hm)
19. Tag: Abreise in Eigenregie von Wiesbaden
Anforderungen des Rheinsteigs
Die Tagesetappen haben eine durchschnittliche Länge von 19 km. Auch wenn der höchste Punkt des Rheinsteiges bei „nur“ 370 m über Normalnull liegt, sind durch das stete Auf und Ab im Mittel rund 560 Höhenmeter im Aufstieg im Lauf eines Tages zu bewältigen, in der Spitze bis zu 830 Höhenmeter. Aufgrund der abwechslungsreichen und naturnahen Wegführung sind Trittsicherheit und Wandererfahrung Voraussetzung. Die Beschilderung ist durchgängig vorbildlich. Viele Etappen lassen sich vor Ort entweder mit der Bahn oder dem Rheinschiff (auf eigene Kosten) verkürzen bzw. überspringen.
So reisen Sie zum Rheinsteig an und wieder ab
An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Bonn und Wiesbaden sind sehr gut an das deutsche Fernbahnnetz angeschlossen. Unter www.bahn.de können Fahrpläne recherchiert und auch Tickets gebucht werden. Für PKW-Anreisende bemühen wir uns gern um eine Abstellmöglichkeit.
Gut zu wissen
In einigen Orten wird eine so genannte „Bettensteuer“ erhoben, welche von PURES REISEN - wann immer möglich - für Sie übernommen wird. Den Preis pro Person für 4 Teilnehmer gewähren wir nur, wenn Sie alle Reise-Teilnehmer zusammen durch nur einen Rechnungsempfänger anmelden. Es gibt auch Preise für 3-Bettzimmer auf Anfrage. Für den Fall, dass eines unserer Standardhotels schon belegt sein sollte, behalten wir uns leichte Änderungen der Tagesetappen und der Hotels vor. Bitte teilen Sie uns mit Ihrer Anfrage Ihr gewünschtes Reisedatum so exakt wie möglich mit! Klicken Sie auf „Jetzt Angebot anfordern“ und Sie erhalten ein umfassendes Angebot mit allen Leistungen, verbindlichen Preisen und wichtigen Informationen zu Ihrer Pauschalreise!

Leistungen, Termine & Preise
Diese Leistungen garantiert PURES REISEN Ihnen:
- 18 Übernachtungen inkl. Frühstück in guten Landhotels (8x) sowie in 3- bis 4-Sterne-Hotels (10x); alle mit privatem Bad im Zimmer
- Inkl. Tourismus-Abgaben. Die „Bettensteuer“ in Bonn, Königswinter, Bad Hönningen, Lorch, Rüdesheim, Oestrich-Winkel, Schlangenbad und in Wiesbaden übernimmt PURES REISEN für Sie
- Zuverlässiger Gepäcktransport für 1 Gepäckstück pro Person à max. 20 kg von Hotel zu Hotel während der Wanderungen
- 1 Reiseinfo-Paket pro Zimmer (u.a. Wanderführer-Buch mit Karten und Wegbeschreibungen)
- Notfall-Hilfe: In dringenden Fällen, steht Ihnen das PURES REISEN-Team in Hamburg auch an Wochenenden telefonisch zur Verfügung
Termine
An- und Abreise im Reisezeitraum 06.03. - 06.11.2022 täglich möglich.
Beste Reisezeit: Ende April - Mitte Oktober
Preise pro Person in Euro
An- und Abreise im Reisezeitraum 06.03. - 06.11.2022 täglich möglich.
Beste Reisezeit: Ende April - Mitte Oktober
Preise pro Person in Euro
Preis ab 2 Reisenden | Doppelzimmer | Einzelzimmer |
06.03.2022 - 06.11.2022 | 1570 € | 2098 € |
Preis ab 2 Reisenden | ||||
06.03.2022 - 06.11.2022 | ||||
1570 € | ||||
2098 € | ||||
Zuschläge/Extras
○ | Alleinreisenden-Zuschlag | 298 € |
○ | Abschlag im 3-Bettzimmer/F p. P. ggü. DZ/F p. P. ab | -160 € |
○ | Abschlag bei 4 Teilnehmern über eine Reiseanmeldung, p.P. im DZ/F | -115 € |
○ | Abschlag bei 4 Teilnehmern über eine Reiseanmeldung, p.P. im EZ/F | -118 € |
○ | Zusatzübernachtung in Wiesbaden im 3 Sterne-Hotel im DZ/F p. P. | 75 € |
Reisecode:
WTRH 13
Veranstalter:
PURES REISEN
Teilnehmer: ab
Jetzt Angebot anfordern
1
Karte des Rheinsteigs
Klima am Rheinsteig
Zwar sind wir Reiseveranstalter und keine Wetterexperten, aber wir können Ihnen eine Klimagrafik von Koblenz zeigen. Sie erreichen Koblenz quasi mittig auf Ihrer Reiseroute, weshalb die Wetterdaten repräsentativ sind. Auf der Grafik sehen Sie die durchschnittlichen Tageshöchst- (rote Linie) und Tagestiefst- (blaue Linie) Temperaturen sowie die durchschnittlichen Niederschlagsmengen in Millimeter pro Quadratmeter pro Monat (gelbe Balken).

Wie Sie anhand der Niederschlagsmengen sehr schön sehen können ist das ganze Jahr regenreich, aber die Niederschlagsmengen sind insgesamt moderat. Mit maximalen Tagestemperaturen von bis zu 23 Grad im Mittel sind selbst die Hochsommermonate Juli und August sehr wandertauglich. Ein Blick auf die durchschnittlichen Tagestiefsttemperaturen (im Prinzip sind das die Temperaturen bei Nacht) zeigt, dass im Winter von November bis März mit Kälteeinbrüchen und Schneefällen zu rechnen ist.
Alles in Allem können wir Ihnen aufgrund der Wetterdaten von Koblenz eine Wanderreise auf dem Rheinsteig im Zeitraum von Mitte April bis Oktober empfehlen, denn: Dann sind die mittleren Regenmengen erträglich und die maximalen Tagestemperaturen sind zum Wandern verhältnismäßig warm.
Jetzt Angebot anfordernIhre Wanderungen im Detail
1. - 6. Tag |
Bonn – Leutesdorf: Liebliches Siebengebirge & prächtigen Rhein-PanoramenVon der „Beethovenstadt“ Bonn schlendern Sie kurz entlang der Rheinpromenade, und dann entführt Sie der Rheinsteig auch schon in die liebliche Parklandschaft des Siebengebirges. Dabei bleibt der Weg stets in der Nähe des Rheins.
So genießen Sie schönste Rheinpanoramen, z. B. vom Petersberg oder auch vom sagenumwobenen Drachenfels (3. Tag). Weiter am Rhein entlang, geht es durch die pittoresken Städtchen Unkel und Linz. Das prächtige, neogotische Schloss Ahrenfels kurz vor Bad Hönningen kombiniert sich ganz hervorragend mit den nicht minder prächtigen Ausblicken auf den Rhein (5. Tag). Vorbei an der Burgruine Hammerstein, eine der ältesten am Mittelrhein, und an berauschenden Aussichtspunkten erreichen Sie schließlich Leutesdorf. |
7. - 12. Tag |
Leutesdorf – St. Goarshausen: Bezaubernder Westerwald & Burgen Katz und MausDie nächsten Etappen macht der Rheinsteig einen Abstecher in den schönen Westerwald. Er führt Sie durch dichte Wälder und vorbei an Schloss und Burg Sayn (8. Tag), Stammburg der Fürsten von Sayn-Wittgenstein.
Ab Vallendar (9. Tag) verläuft der Rheinsteig wieder entlang des Rheins. Die über den Rhein und Koblenz thronende Festung Ehrenbreitstein bietet einen fantastischen Ausblick auf das „Deutsche Eck“ (Zusammenfluss mit der Mosel). Die Höhepunkte folgen Schlag auf Schlag: Erst steigen Sie durch die spektakuläre Ruppertsklamm (10. Tag) ab ins Tal. Und auf der anderen Seite geht es zur - über Braubach thronenden und - einzigartig schönen Marksburg hoch. Bei Kamp-Bornhofen (12. Tag) stehen sich die „feindlichen Brüder“, die Burgen Sterrenberg und Liebenstein, seit jeher unversöhnlich gegenüber. Auf herrlichen Naturpfaden durch Wälder, über Felsen und entlang von Feldern wandern sie meist oberhalb des Rheins und genießen berauschende Panoramen auf den mäandernden Fluss. Bei St. Goarshausen wartet dann mit den Burgen Katz und Maus das nächste „zerstrittene“ Burgenpaar. |
13. -19. Tag |
St. Goarshausen – Wiesbaden: Sagenumwobene Loreley & sonnenverwöhnte WeinbergeKaum sind Sie losgewandert, schon stehen Sie am berühmtesten Felsen des Mittelrheintals, der Loreley. Idyllisch auf einer Rheininsel liegt die berühmte Zollburg Pfalzgrafenstein bei Kaub (13. Tag).
Weiter geht es auf verschlungenen Pfaden mit spektakulären Aussichten auf die dicht auf dicht folgenden Burgen auf beiden Seiten des Rheins. Gleich hinter der berühmten Weinmetropole Rüdesheim (16. Tag) treten Sie in den Rheingau ein. Der Rheinsteig verläuft nun auf Kammwegen und durch die liebliche Weinbaulandschaft. Und wo Wein oder Bier angebaut werden, sind die Klöster meist nicht fern. Ein geradezu unglaublich großes Exemplar davon, liegt mit dem berühmten Kloster Eberbach entlang des Weges am 17. Tag. Dank seiner gut erhaltenen romanischen und frühgotischen Bauwerke gilt es gar als eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler Europas. Durch die sonnenverwöhnten Weinberge steigen Sie auf der letzten Wanderung ab nach Schierstein, wo wieder der Rhein erreicht wird. Und kurz darauf sind Sie dann auch schon am Ziel des Rheinsteiges, der prächtigen Kur- und Thermalbadstadt, Wiesbaden angekommen. |
Kundenmeinungen zur Reise
Wir von PURA sind natürlich von der Qualität der Reise überzeugt. Was unsere Kunden meinen, erfahren Sie hier:
Rheinsteig-Reise anfragen
Für Ihr "Persönliches Angebot von PURA" benutzen Sie jetzt das Anfrageformular!
Es ist ganz einfach: Teilen Sie uns Ihr Reisedatum, die benötigte Anzahl an Doppel- und Einzelzimmern und Ihre weiteren Wünsche mit. Sie erhalten dann ein detailliertes Angebot mit verbindlichen Preisen und allen wichtigen Informationen zu Ihrer Pauschalreise!
Felder ausfüllen, Angebot anfordern und schon bald ein Angebot zur Reise
"Der ganze Rheinsteig: Bonn – Wiesbaden" erhalten:
"Der ganze Rheinsteig: Bonn – Wiesbaden" erhalten:
Angebot anfordern!