
Deine Rheinsteig-Etappen
Rheinsteig-Essenz, Koblenz – Rüdesheim: Deine Etappen
1. Tag: Anreise in Eigenregie nach Koblenz
2. Tag: Koblenz – Braubach (ca. 21 km, ca. 690 Höhenmeter im Aufstieg im Tagesverlauf)
3. Tag: Braubach – Kamp-Bornhofen (21 km, 660 Hm)
4. Tag: Kamp-Bornhofen – St. Goarshausen (20 km, 740 Hm)
5. Tag: St. Goarshausen – Kaub (19 km, 720 Hm)
6. Tag: Kaub – Lorch (15 km, 490 Hm)
7. Tag: Lorch – Rüdesheim (22 km, 600 Hm)
8. Tag: Abreise in Eigenregie aus Rüdesheim oder Verlängerung mit "Rheinsteig-Abschluss: Rüdesheim – Wiesbaden"
Anforderungen des Rheinsteiges
Die Tagesetappen haben eine durchschnittliche Länge von 20 km und 650 Höhenmetern im Auf- und Abstieg pro Tag. Der größte Teil des Rheinsteigs verläuft auf naturbelassenen, zum Teil auch steilen und felsigen Wegen und Pfaden, weshalb ein gewisses Maß an Trittsicherheit sowie Wander-Erfahrung und eine normale körperliche Gesundheit vorausgesetzt werden. Die Ausschilderung des Weges ist durchgängig vorbildlich.
Gut zu wissen
An- und Abreise liegen in deinen Händen. Sowohl Koblenz als auch Rüdesheim verfügen über einen Bahnhof. Die Bahnverbindungen können auf www.bahn.de recherchiert und gebucht werden. Bei Anreise mit dem PKW gibt es Parkmöglichkeiten am Hotel oder in dessen Nähe in Koblenz und alternativ auch in Rüdesheim. Du kannst diese Reise vom 25.04. - 31.10.2025 nach eigenem Wunsch täglich antreten! Klicke auf „Jetzt Angebot anfordern“ und du erhältst ein umfassendes Angebot mit allen Leistungen, verbindlichen Preisen und wichtigen Informationen zu deiner Pauschalreise!
Rheinsteig-Essenz, Koblenz – Rüdesheim: Deine Etappen
1. Tag: Anreise in Eigenregie nach Koblenz
2. Tag: Koblenz – Braubach (ca. 21 km, ca. 690 Höhenmeter im Aufstieg im Tagesverlauf)
3. Tag: Braubach – Kamp-Bornhofen (21 km, 660 Hm)
4. Tag: Kamp-Bornhofen – St. Goarshausen (20 km, 740 Hm)
5. Tag: St. Goarshausen – Kaub (19 km, 720 Hm)
6. Tag: Kaub – Lorch (15 km, 490 Hm)
7. Tag: Lorch – Rüdesheim (22 km, 600 Hm)
8. Tag: Abreise in Eigenregie aus Rüdesheim oder Verlängerung mit "Rheinsteig-Abschluss: Rüdesheim – Wiesbaden"
Anforderungen des Rheinsteiges
Die Tagesetappen haben eine durchschnittliche Länge von 20 km und 650 Höhenmetern im Auf- und Abstieg pro Tag. Der größte Teil des Rheinsteigs verläuft auf naturbelassenen, zum Teil auch steilen und felsigen Wegen und Pfaden, weshalb ein gewisses Maß an Trittsicherheit sowie Wander-Erfahrung und eine gute körperliche Gesundheit vorausgesetzt werden. Die Ausschilderung des Weges ist durchgängig vorbildlich.
Gut zu wissen
An- und Abreise liegen in deinen Händen. Sowohl Koblenz als auch Rüdesheim verfügen über einen Bahnhof. Die Bahnverbindungen können auf www.bahn.de recherchiert und gebucht werden. Bei Anreise mit dem PKW gibt es Parkmöglichkeiten am Hotel oder in dessen Nähe in Koblenz und alternativ auch in Rüdesheim. Du kannst diese Reise vom 25.04. - 31.10.2025 nach eigenem Wunsch täglich antreten! Klicke auf „Jetzt Angebot anfordern“ und du erhältst ein umfassendes Angebot zu deiner Pauschalreise!

Leistungen, Termine & Preise
Diese Leistungen garantiert PURES REISEN dir:
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück im gepflegten Landhotel (1x) sowie in 3-4 Sterne Mittelklassehotels (6x); alle mit privatem Bad im Zimmer
- Zuverlässiger Gepäcktransport für 1 Gepäckstück à max. 20 kg pro Person von Hotel zu Hotel während der Wanderungen
- 1 Reiseinfo-Paket pro Zimmer (u.a. Wanderführer-Buch mit Karten und Wegbeschreibungen)
- Notfall-Hilfe: In dringenden Fällen, stehehen wir dir auch an Wochenenden tagsüber telefonisch zur Verfügung
Diese Leistungen garantiert PURES REISEN dir
7 Übernachtungen inkl. Frühstück im gepflegten Landhotel (1x) sowie in 3-4 Sterne Mittelklassehotels (6x); alle mit privatem Bad im Zimmer
Zuverlässiger Gepäcktransport für 1 Gepäckstück à max. 20 kg pro Person
1 Reiseinfo-Paket pro Zimmer
Notfall-Hilfe: In dringenden Fällen, steht dir unser Team in Hamburg auch an Wochenenden tagsüber telefonisch zur Verfügung
Termine
An- und Abreise im Reisezeitraum 25.04. - 31.10.2025 täglich möglich.
Beste Reisezeit: Ende April - Mitte Oktober
Preise pro Person in Euro
An- und Abreise im Reisezeitraum 25.04. - 31.10.2025 täglich möglich.
Beste Reisezeit: Ende April - Mitte Oktober
Preise pro Person in Euro
Preis pro Person bei 2-3 Reisenden | Doppelzimmer | Einzelzimmer | 3-Bett-Zimmer |
25.04.2025 - 31.10.2025 | 795 € | 1070 € | 740 € |
Preis pro Person bei 2-3 Reisenden | ||||
25.04.2025 - 31.10.2025 | ||||
795 € | ||||
1070 € | ||||
740 € | ||||
Zuschläge/Extras
○ | Alleinreisenden-Zuschlag | 148 € |
○ | Abschlag bei 4 Teilnehmern über eine Reiseanmeldung, p.P. im DZ | -50 € |
Reisecode:
REIN-06
Veranstalter:
PURES REISEN
Teilnehmer: ab
Jetzt Angebot anfordern
1
Karte des Rheinsteigs
Die beste Reisezeit
Zwar sind wir Reiseveranstalter und keine Wetterexperten, aber wir können dir eine Klimagrafik von St. Goarshausen zeigen. St. Goarshausen erreichst du am 4. Tag deiner Wanderungen, also mittig auf deiner Reiseroute, weshalb die Wetterdaten repräsentativ sind. Der Grafik können Sie die mittleren, maximalen (rote Linie) und minimalen (blaue Linie) Tagestemperaturen und auch die mittlere Regenmenge in Millimeter pro Quadratmeter pro Monat (gelbe Balken) entnehmen!

Wie du anhand der Niederschlagsmengen gut erkennen kannst, sind die Niederschlagsmengen das ganze Jahr über ähnlich und insgesamt moderat. Selbst im Hochsommer wie Juli und August ist der Rheinsteig mit maximalen Tagestemperaturen von bis zu 24 Grad im Mittel sehr wandertauglich. Im Winter ist von November bis März mit Kälteeinbrüchen und Schneefall zu rechnen, da die durchschnittlichen Tagestiefsttemperaturen (im Prinzip sind das die Temperaturen bei Nacht) auf bis zu -2 Grad sinken.
Aufgrund der Wetterdaten von St. Goarshausen können wir dir eine Wanderreise auf dem Rheinsteig im Zeitraum von Ende April bis Mitte Oktober empfehlen, denn: Dann ist die Regentätigkeit erträglich und die durchschnittlichen Tagestemperaturen sind verhältnismäßig warm.
Jetzt Angebot anfordernRheinsteig Wanderungen
1. - 4. Tag |
Von einer „unkaputtbaren“ Burg & über feindliche BrüderSchon der Auftakt ist aller Ehren wert! Du nimmst ganz gemütlich die Seilbahn oder wanderst hoch zur 120 m über Koblenz thronenden Festung Ehrenbreitstein. Nach einem ausgiebigen Panoramablick auf das Deutsche Eck, dem Zusammenfluss von Mosel und Rhein, schlenderst du ein kurzes Stück am Rheinufer entlang. Dann geht es auch schon bergauf und durch dichte Buchen- und Mischwälder.
Das eigentliche Highlight ist der Abstieg durch die dramatische Ruppertsklamm bis ins Lahntal. In der Ferne grüßt die altehrwürdige Burg Lahneck. Zwei Aufstiege sind noch zu meistern, dann kommt der Premium-Ausblick: Im Vordergrund blühen Weinreben und im Hintergrund thront die herausragend schöne Marksburg oberhalb des gemächlich dahinfließenden Rheins bei Braubach. Die einzige Höhenburg am Mittelrhein, die niemals zerstört wurde, passierst du praktischerweise am nächsten Morgen. Wer hineingeht, erlebt Mittelalter pur! Im steten Auf und Ab kommst du an einem Kuriosum vorbei: Aus dem Sauerbrunnen sprudelt kohlensäurehaltiges Wasser! Schluck das Wasser unbedingt hinunter, bevor du weiterwanderst, denn sonst könnte es dir aus dem vor Staunen geöffneten Mund wieder herauslaufen: Oberhalb von Filsen genießt du freie Sicht auf den sich tief im Tal um 180° windenden Rhein. Und vom anderen Ufer grüßt das mittelalterliche Boppard. Mit fantastischer Aussicht auf das Flusstal wanderst du zum Etappenziel in Kamp-Bornhofen. Hier wirst du Zeuge eines historischen Bruderduells: Die Burgen Sterrenberg und Liebenstein stehen sich „Auge in Auge“ unversöhnlich gegenüber. Auf herrlichen Naturpfaden durch Wälder, über Felsen und entlang von Feldern wanderst du tags darauf oberhalb des Rheins. Das geradezu berauschende Rheinpanorama inklusive Dreiburgenblick wird deinem Fotoapparat Höchstleistungen abfordern. Bei St. Goarshausen wartet dann mit den Burgen Katz und Maus das nächste unversöhnliche Burgenpaar. |
5. - 8. Tag |
Über eine legendäre Frau & zu wundersamen KopfschüttlernKaum gefrühstückt, schon stehst du auf den bekanntesten Felsen des Mittelrheintals: Der Legende nach soll sich die atemberaubend schöne Loreley ihr goldenes Haar bevorzugt hier oben gekämmt haben. Bei dem einzigartigen Ausblick auf die Rheinschleife kann man es ihr nicht verdenken! Auf verschlungenen Pfaden geht es im steten Auf und Ab von einem berauschenden Aussichtspunkt zum nächsten.
Hinter Kaub buhlen gleich drei Burgen um die Gunst deiner Augen: Idyllisch auf einer Rheininsel liegt die berühmte Zollburg Pfalzgrafenstein. Die kantigen und grau schimmernden Burgen Gutenfels bei Kaub und die Burgruine Nollig bei Lorch sehen genauso aus, wie man sich mittelalterliche Burgen vorstellt. Gewandert wird vor allem auf Wegen durch die lieblichen Weinberge. Wundere dich nicht, wenn du unterwegs kopfschüttelnden Menschen begegnest! Die können sich einfach nicht entscheiden, ob Sie auf der anderen Rheinseite das schöne Städtchen Bacharach in der Mitte, die Burg Stahleck zur Rechten oder die Burgruine Fürstenberg zur Linken bewundern sollen. Deine letzte Wanderung steht ganz im Zeichen des Weins! Und so wanderst du zunächst durch die Weinbergterrassen rund um Assmannshausen. Kaum zu glauben: Alle zwei Kilometer zeigt sich auf der anderen Rheinseite eine faszinierende Burg nach der anderen. Nach einer schönen Waldpassage erreichst du das monumentale Niederwalddenkmal und genießt noch einmal ein besonderes Rheinpanorama: Das Flusstal zeigt sich deutlich offener und der Blick schweift über die lieblichen Weinbergterrassen Rüdesheims. Die mitten im Rhein gelegene ehemalige Zollstation „Mäuseturm“ und das mittelalterliche Bingen mit Burg Klopp am anderen Rheinufer machen die Szenerie so richtig rund. Wer der Meinung ist, genug gewandert zu sein, schwebt mit der Seilbahn über die Weinberge hinab nach Rüdesheim. Alle anderen wandern die 200 Höhenmeter abwärts. Gut, dass Rüdesheim als „Rieslingmetropole“ gilt, so kannst du hier würdig deinen Abschied vom traumhaften Mitterheintal feiern. |
Kundenmeinungen zur Reise
Wir sind von der Qualität unserer Reise überzeugt. Was unsere Kunden meinen, erfährst du hier:
Rheinsteig-Reise anfragen
Für dein "Persönliches Angebot" benutze jetzt das Anfrageformular!
Es ist ganz einfach: Teile uns dein konkretes Wunsch-Reisedatum, die benötigte Anzahl an Doppel- und Einzelzimmern und deine weiteren Wünsche mit.
Du erhältst dann ein detailliertes Angebot mit verbindlichen Preisen und allen wichtigen Informationen zu deiner Wunschreise!
Felder ausfüllen, Angebot anfordern und schon bald ein Angebot zur Reise
"Rheinsteig-Essenz: Die schönsten 6 Etappen von Koblenz – Rüdesheim " erhalten:
"Rheinsteig-Essenz: Die schönsten 6 Etappen von Koblenz – Rüdesheim " erhalten:
Angebot anfordern!